

Miltech Simulations: MH-60 mit eigenem Missionssystem
Mitte Februar hat Miltech Simulations in Zusammenarbeit mit Blackbird Simulations sein jüngstes Projekt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 angekündigt: den MH-60. Jetzt wurden in einem Entwicklungsblog weitere Details zum Stand des Projekts geteilt. Demnach befindet sich der Hubschrauber bereits in der Early-Beta-Phase. Die grafischen Arbeiten an den Varianten MH-60S, MH-60R und MH-60T sind nahezu abgeschlossen, ebenso die Flugphysik. Systeme, Avionik und Sounds sind weit fortgeschritten. Derzeit wird ausschließlich intern getestet – unter anderem durch US-Navy-Piloten und Wartungspersonal mit realer MH-60-Erfahrung.
Eigenes Missionssystem für MSFS 2020 und 2024
Parallel zum MH-60 entwickelt Miltech mit dem „Mission Hub“ ein flexibles, modulares Missions- und Kampagnensystem. Es ist unabhängig vom Karrieremodus im MSFS 2024 und soll langfristig für verschiedene Flugzeuge und Einsatzszenarien nutzbar sein. Die Missionen basieren auf einem Trigger-Action-System, das Aktionen wie Sprachmeldungen, Marker oder Missionsfortschritte abhängig von Flugparametern auslöst. Missionen können erstellt, geteilt und angepasst werden – auch auf der Xbox, wobei Maus und Tastatur empfohlen werden.


Einsatzszenarien und Kompatibilität
Zum Release wird der Mission Hub über 30 vorgefertigte Missionen für den MH-60 enthalten – darunter SAR-, Brandbekämpfungs-, Transport- und U-Boot-Einsätze. Künftige Updates erweitern die Kompatibilität auf weitere Miltech-Hubschrauber bzw. -Flugzeuge wie den CH-47 oder MV-22. Auch die Community und andere Entwickler können das System über ein kostenloses SDK nutzen.

Der Mission Hub bietet außerdem eine große Auswahl an Missionsobjekten wie Schiffe, Rettungsszenen und U-Boote. Diese Assets lassen sich weltweit beliebig platzieren – inklusive beweglicher Flugzeugträger.


Multiplayer vorerst nicht enthalten
Zum Start wird der Mission Hub ausschließlich im Einzelspielermodus nutzbar sein. Technische Beschränkungen im Sim sowie der hohe Entwicklungsaufwand machen eine Multiplayer-Integration zum jetzigen Zeitpunkt nicht realisierbar. Die entsprechende Funktion ist bereits in der Benutzeroberfläche vorgesehen, bleibt aber zunächst deaktiviert.
Preisgestaltung und Veröffentlichung
Der MH-60 wird inklusive aller Varianten rund 35 US-Dollar kosten, der Mission Hub etwa 10 bis 15 US-Dollar. Beide Produkte erscheinen ohne Upgrade-Gebühren für den MSFS 2024. Derzeit arbeitet Miltech an einer gleichzeitigen Veröffentlichung für den MSFS 2020 und 2024 sowohl für PC als auch für Xbox. Ein komplexes Unterfangen, das zusätzliche Entwicklungszeit erfordert. Die Umstellung auf den MSFS 2024 ist noch nicht abgeschlossen. Miltech betont, dass trotz aller Herausforderungen ein hochwertiges Endprodukt das Ziel bleibt. Ein Releasetermin steht noch aus. FSNews24 hält euch diesbezüglich auf dem Laufenden.
Inhalt teilen: