Aerosoft A330: „Testflug“

Seit einigen Wochen befindet sich der von Aerosoft entwickelte A330-300 für den Microsoft Flight Simulator, wie berichtet, in der Betatestphase. Zwar vermeidet es Produktmananger Mathijs Kok nach wie vor, einen konkreten Veröffentlichtungstermin für den Airbus zu nennen, aber im hauseigenen…

Weiterlesen

Freiflug nach Syros (LGSO)

Syros, die zehntgrößte griechische Insel der Kykladen, ist heute unser Ziel. Südlich der Hafenstadt Ermoupoli, dem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum der Insel, liegt der Flughafen Syros „Dimitrios Vikelas“ (ICAO-Code: LGSO). Benannt ist er nach einem griechischen Geschäftsmann und Schriftsteller, der…

Weiterlesen

Fokker F28: Etwas für die Ohren…

Die Fokker F28 Professional für den Microsoft Flight Simulator nähert sich der Veröffentlichung. Ein genaues Datum steht zwar noch nicht fest, in regelmäßigen Abständen wird aber in Videos auf Youtube über den aktuellen Stand informiert. Der jüngste Clip ist etwas…

Weiterlesen

E-Jets 170/175: Jetzt mit Navigraph-Charts

In kleinen Schritten, aber dennoch kontinuierlich, werden die Early Access E-Jets der FlightSim Studio AG verbessert. Das jüngste Update auf Version 0.9.12 bringt neben den üblichen Fehlerbehebungen und Verbesserungen auch die Navigraph Charts auf das Tablet im Cockpit. Aufgrund der…

Weiterlesen

Hamburg Airport (EDDH) for free

Gemessen am Verkehrsaufkommen ist er der fünftgrößte Flughafen Deutschlands, der Hamburg Airport (ICAO-Code: EDDH), etwa acht Kilometer nördlich des Stadtzentrums der Hansestadt im Stadtteil Fuhlsbüttel gelegen. Nicht weniger als 55 Fluggesellschaften bedienen den Flughafen, darunter etwa Eurowings oder Condor, die…

Weiterlesen

Gratis-Segelflugzeug: Jonker JS3 Rapture

Jonker Sailplane ist Marktführer bei Hochleistungs-Segelflugzeugen. Verkaufsschlager ist zweifellos die Jonker JS3 Rapture, ein Einsitzer mit leicht gekürzten Flügeln, die mit Wölbklappen ausgestattet sind. Bei Segelflugmeisterschaften ist das Flugzeug sehr erfolgreich. So gingen 2022 bei den Weltmeisterschaften in Ungarn die…

Weiterlesen

Fliegender Schrott zum Nulltarif

"The Scrapyard Monster", das Schrottplatzmonster ist ein fiktives Flugzeug, das Entwickler "LordFrites" als Freeware für den Microsoft Flight Simulator erschaffen wurde. Es ist eine Mischung aus zufälligen Gegenständen, die auf einem Schrottplatz zu finden sind. Entsprechend gestaltet sich auch die…

Weiterlesen