
X-Plane 12.2.0-B4: Laminar verbessert Grafik und Systemtiefe
Laminar Research hat für den X-Plane die vierte Open Beta der Version 12.2.0 veröffentlicht. Damit setzen die Entwickler die kontinuierliche Optimierung der Flugsimulation fort. Neben allgemeinen Verbesserungen konzentriert sich das Update erneut auf Grafik, Systemstabilität und Detailtiefe bei Flugzeugen und Flughäfen.
Feinschliff bei Flugzeugen und Systemlogik
Bei der Cirrus SR22 wurde ein kleiner Anzeigefehler im Kompass korrigiert. Zugleich hat das Team die ATC-Logik überarbeitet: Kurskorrekturen beim Anflug orientieren sich jetzt an der Flugspur statt am Steuerkurs und greifen erst ab zehn Grad Abweichung. Die Kommunikation zwischen Bodendiensten und ATC wurde ebenfalls verbessert, was insbesondere beim Pushback auffällt.
Mehr Stabilität im Betrieb
Fehler beim Laden von Flugzeugen und beim Öffnen des IOS-Fensters wurden beseitigt. Neue Flughäfen während eines laufenden Flugs zeigen nun statische Flugzeuge korrekt. Die allgemeine Fehlerprotokollierung wurde überarbeitet, ältere Logdateien werden nun archiviert und mit Zeitstempeln versehen.
Grafik und Lichtstimmung weiter verfeinert
Auch an der Optik wurde geschraubt: Die Darstellung von Wolken aus großer Höhe wirkt durch höher aufgelöste Texturen nun realistischer. Positions- und Navigationslichter der Flugzeuge erscheinen nachts weniger orange und besser abgestimmt. Zwei Fehler im Grafik-Kern wurden gezielt für NVIDIA-Systeme behoben.
Neue Optionen für anspruchsvolle Hardware
Für Nutzer hochwertiger Yokes gibt es neue Möglichkeiten: Drei neue Datenpfade erlauben es, die Trim-Achsen unabhängig zu überschreiben und so Force-Feedback besser zu nutzen – ohne Eingriffe in die Flugzeugdateien.

Die vollständige Liste der Änderungen in den aktuellen Release Notes.
Ebenfalls interessant: X-Plane 12.2.0: Das bringt die neue Open Beta
Inhalt teilen: