iniBuilds A350: Neue, spannende Details…
Eigentlich wollte iniBuilds seinen Airbus A350 bereits heuer herausbringen und das exklusiv für den Microsoft Flight Simulator 2024. In dieser Woche kam – wie berichtet – dann die Rolle rückwärts. Erstens wird der A350 auch für den MSFS 2020 erscheinen – Käufer erhalten beide Versionen im Paket ohne Mehrkosten – und zweitens wurde der Release auf das erste Quartal 2025 verschoben.
Trailer zeigt Fortschritte und geplante Features
Mit der Bekanntgabe der Verschiebung veröffentlichte iniBuilds jetzt auch einen neuen Trailer, der die Fortschritte an der Entwicklung des A350 zeigt. Das Flugzeug bietet zahlreiche Funktionen und Details, die dem Original nachempfunden sind. Dazu gehören unter anderem hochdetaillierte 3D-Modelle, ein realistisches Cockpit mit PBR-Texturen und dynamische Alterungseffekte, die den Verschleiß über die Zeit abbilden.
Neben visuellen Verbesserungen umfasst die Simulation tiefgreifende Systemmodelle. Ein zentraler Punkt ist das elektrische System des A350: Mehr als 80 elektrische Busse werden simuliert und reproduzieren das Verhalten des echten A350. Wobei sich jede Aktion im Cockpit – etwa das Umschalten von Batterien oder das Deaktivieren von Kabinensystemen – direkt auf den Energieverbrauch und die Anzeige im Elektrik-Menü auswirkt.
Über das EFB können Batterien zwischen NiCad- und Lithium-Typen gewechselt werden, wobei diese Wahl auch die Kapazitätsanzeige und Ladezeiten beeinflusst.
Spezielle Funktionen für den A350
Der A350 enthält Funktionen, die speziell für diesen Flugzeugtyp entwickelt wurden. Dazu gehören die Airport Navigation Function (ANF), ein maßgeschneiderter Terrain-Radar und das Brake-to-Vacate-System (BTV), das präzise Landungen mit optimierter Bremswirkung ermöglicht, um die Runway etwa über einen bestimmten Taxiway zu verlassen.
Darüber hinaus sind Navigraph-Integration, SimBrief-Import und eine Vielzahl von Fehlerszenarien mit ECAM-Darstellungen entsprechender Checklisten enthalten.
Weitere geplante Features umfassen detaillierte Kabinen mit einem Ansagesystem, ein umfassendes Flight Attendant Panel, realistische strukturelle Vibrationen, eine komplexe Wartungssimulation und mehr.
Ein Release für zwei Simulatoren
Aufgrund von Rückmeldungen aus der Community hat sich iniBuilds entschieden, den A350 sowohl für den Microsoft Flight Simulator 2020 als auch für den 2024 herauszubringen. Käufer erhalten beide Versionen in einem Paket, wobei iniBuilds betont, dass die Feature-Parität zwischen den beiden Simulatoren angestrebt wird. Einschränkungen durch die unterschiedlichen Engines der Simulatoren könnten jedoch nicht vollständig vermieden werden.
Varianten und weitere Updates
Zum geplanten Release im ersten Quartal 2025 werden die Basisversion und die verlängerte 1000er-Variante verfügbar sein. Eine Ultra-Long-Range-Version (ULR) soll im Laufe des Jahres 2025 als kostenloses Update erscheinen. iniBuilds plant zudem eine „Aircraft Showcase“-Reihe, in der die Funktionen des A350 vor der Veröffentlichung genauer vorgestellt werden.
Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen bietet iniBuilds über die eigenen Kanäle, darunter Discord und die FAQ-Seite des Projekts.
Inhalt teilen: