

PMDG: Wie steht es mit 747, 777, 737 und MSFS 2024?
PMDG Gründer und Chef Robert Randazzo hat im hauseigenen Forum einmal mehr über den aktuellen Stand der verschiedenen Projekte des Unternehmens im Zusammenhang mit dem Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 informiert. Dabei wurden auch Screenshots und weitere Details zur Entwicklung der Boeing 747-100 geteilt.

Die Arbeiten gehen voran. Besonders die klassische 747-100 Variante steht derzeit im Fokus der Entwicklung. In den vergangenen Wochen wurde intensiv an der Detaillierung des Cockpits gearbeitet. Beschriftungen, Hintergrundbeleuchtung und erste realistische Abnutzungsspuren sind hinzugekommen. Die Texturierung ist noch nicht final, aber es lassen sich bereits Fortschritte erkennen.

Auch die 747-400 ist in Entwicklung, jedoch noch nicht bereit für eine Präsentation. Die Entwickler nutzen freie Kapazitäten aus anderen Projekten, um die Arbeit an der 747-Serie weiter voranzutreiben.
PMDG 777-200ER: Beta-Test gestartet
Die 777-200ER von PMDG hat den Beta-Test erreicht. Dieses Modell wird mit allen drei Triebwerksvarianten (GE, RR, PW) angeboten, die sich in Leistung, Anzeige und Klang unterscheiden. Die Simulation dieser Triebwerke ist eine komplexe Aufgabe, die Zeit erfordert, um eine realistische Darstellung sicherzustellen. Erste Tests zeigen deutliche Unterschiede in der Leistung der 200ER im Vergleich zu anderen 777-Modellen wie der 777F oder der 777-300ER. Ein genauer Zeitplan für den Abschluss der Beta-Phase ist noch nicht bekannt.
PMDG Operations Center 3.0: Neue Verwaltungssoftware
Parallel zum Beta-Test der 777-200ER wird das PMDG Operations Center 3.0 getestet. Diese neue Version soll das aktuelle System ersetzen und bietet eine modernisierte Oberfläche, vereinfachte Produktverwaltung, automatische Updates und eine Fehlerdiagnosefunktion. Das Ziel ist es, die Nutzung von PMDG-Produkten deutlich zu vereinfachen. Der Rollout wird schrittweise erfolgen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
PMDG und MSFS 2024: Herausforderungen und Fortschritte
Die Anpassung der PMDG-Flugzeuge an den Microsoft Flight Simulator 2024 ist in vollem Gange. Die 777 wird als Testplattform genutzt, um die neuen Möglichkeiten der Simulation auszuloten. Erste Ergebnisse sind vielversprechend, jedoch gibt es noch technische Herausforderungen, die gelöst werden müssen. Besonders die DC-6 bereitet unerwartete Probleme mit Animationen. Die 737-Serie wird erst nach der 777 Reihe für den MSFS 2024 optimiert.
MSFS 2024: Upgrade-Pläne und Preisgestaltung?
Noch gibt es keine finalen Informationen zur Preisgestaltung und den Upgrade-Möglichkeiten für PMDG-Produkte im MSFS 2024.
Die bislang letzte Veröffentlichung von PMDG war Anfang Dezember 2024 die Frachtversion der 777 für den Microsoft Flight Simulator 2020. Mehr unter PMDG 777F: Luftfracht-Arbeitstier für MSFS erschienen

Inhalt teilen: