

Synaptic Airbus A220: Wann hebt er endlich ab?
Nach einem Jahr Funkstille hat sich das Team von Synaptic Simulations mit einem ausführlichen Entwicklungsbericht zur A220 für den Microsoft Flight Simulator zurückgemeldet. Das einstige Open-Source-Projekt wird mittlerweile gemeinsam mit iniBuilds – wie berichtet – als kostenpflichtiges Add-on entwickelt. Und zwar sowohl für den MSFS 2020 als auch für die 2024er-Version. Im Mittelpunkt des neuen Berichts stehen Fortschritte in der visuellen Umsetzung, der Avionik und den komplexen Systemsimulationen.
Systemtiefe und visuelle Präzision
Die Entwickler setzen auf ein Höchstmaß an Realismus. Das Flugzeugmodell wurde von Grund auf neu erstellt, unter anderem mithilfe hochaufgelöster 3D-Scans. Auch der Innenraum ist detailliert umgesetzt. Insgesamt wurden 646 simulierte Komponenten integriert, darunter 368 elektrische Bauteile mit fast 1000 Verbindungen. Besonderes Augenmerk liegt auf „emergentem Verhalten“: Systemausfälle sollen sich realitätsnah über mehrere Ebenen auswirken.
Avionik auf Study Level Niveau
Auch im Cockpit schreitet die Entwicklung voran. CPDLC-Kommunikation, tiefgreifende Avioniknetzwerke wie ARINC 429 oder AFDX sowie ein frei editierbares Checklisten-System sind Teil des Pakets. Navigationsdaten lassen sich per Wartungsmenü zwischen Navigraph und den Simulator-Standards wechseln.
Noch kein Veröffentlichungsdatum
Trotz aller Fortschritte bleibt der Releasetermin weiter ungenannt. Der A220 wird in zwei Schritten erscheinen: zunächst als A220-300, später folgt die A220-100-Variante als kostenloses Update. Der Release ist für den iniBuilds Store und den Microsoft Marketplace geplant. Weitere Details sollen im Mai in einem Livestream folgen, in dem auch erstmals ein konkreter Zeitplan erwartet wird. Bis dahin heißt es: abwarten.

Das umfangreiche Entwicklungsupdate findet ihr unter: Synaptic A220 – April 2025 Update
Inhalt teilen: