PMDG 777-200LR: Veröffentlichung am 15. Juli?

Robert S. Randazzo, Gründer und Chefentwickler von PMDG, hat im firmeneigenen Forum einen ausführlichen Statusbericht zum aktuellen Stand der Entwicklung seiner Add-ons für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Im Fokus stehen dabei die baldige Veröffentlichung der 777-200LR, bevorstehende Updates für bestehende 777-Varianten sowie die Integration in den Microsoft-Marktplatz. Zudem äußert Randazzo sich vorsichtig zu Fragen rund um 737, 747 – und lässt beim Thema 787 Raum für Spekulationen.

777-200LR: Veröffentlichung für den 15. Juli angepeilt

Die PMDG 777-200LR befindet sich in der finalen Testphase. Als Zieltermin für die Veröffentlichung nennt Randazzo den 15. Juli 2025. Sollte es im letzten Moment doch zu Verzögerungen kommen, wäre eine Veröffentlichung in der darauffolgenden Woche möglich. Vorerst wird die 200LR ausschließlich über PMDG.com erhältlich sein. Eine spätere Veröffentlichung im Microsoft Marketplace – sowohl für MSFS 2020 als auch 2024 – ist vorgesehen, sobald die interne Stabilität des Produkts gewährleistet ist. Die Boeing 777-200LR ist eine Langstreckenversion des zweistrahligen Großraumflugzeugs, die speziell für besonders lange Flugstrecken konzipiert wurde. Mit einer maximalen Distanzleistung von bis zu 17.446 Kilometern galt sie bis 2018 als das zivil genutzte Flugzeug mit der größten Reichweite.

Updates für 777-300ER, 777F und 777-200ER angekündigt

Für bestehende Kunden steht ein umfassendes Update bevor. Ab Dienstag nächster Woche (15. Juli 2025) erhalten alle PMDG.com-Kunden, unabhängig davon, ob sie die Produkte für MSFS 2020 oder 2024 nutzen, diese neue Version. Auch die Marktplatz-Versionen der 777-300ER und 777F sollen aktualisiert werden. Das Update enthält laut Randazzo zahlreiche Fehlerbehebungen und Optimierungen.

Integration in den Microsoft Marketplace: Fortschritte und Hürden

Die Marktplatzintegration nimmt Formen an: Nutzer, die die 777-300ER oder 777F bereits für den MSFS 2020 über den Marktplatz erworben haben, sollen automatisch Zugriff auf die 2024-Version erhalten – ohne zusätzliche Kosten. Die 777-200ER bereitet hier allerdings noch technische Probleme. Microsoft arbeitet laut PMDG an einer Lösung im Hintergrund. Neue Käufer der 200ER im Marktplatz 2020 sollen ebenfalls automatisch Zugriff auf die Version für 2024 erhalten, sobald die Integration funktioniert.

Zukunftsausblick: 737, 747 und möglicherweise eine 787?

Randazzo bestätigt, dass die 737NG „so bald wie möglich“ für den MSFS 2024 erscheinen soll. Eine Umsetzung der 737MAX in PMDG-Farben wurde auf der FSExpo 2025 in Providence mit einem vielsagenden Lächeln quittiert, ohne konkrete Zusage. Beim Thema 747 bleibt PMDG traditionell vage, und auch eine potenzielle Umsetzung der Boeing 787 wurde nicht direkt kommentiert, sondern mit einem erneuten „stillen Nicken“ bedacht.

Laut Randazzo habe der direkte Austausch mit der Community auf der FSExpo wichtige Impulse für die zukünftige Produktstrategie gegeben. Nach Abschluss der 777-Reihe wolle man sich neu sortieren – was genau das bedeutet, bleibt offen. Die häufig gestellte Frage nach einer PMDG-Umsetzung der Boeing 787 scheint intern zumindest angekommen zu sein.

Inhalt teilen: