

Navigraph Umfrage zur Flugsimulation: Die Ergebnisse
Der Microsoft Flight Simulator 2020 ist (noch) an der Spitze, das beliebteste Add-on ist die A320-Familie von Fenix Simulations und über 90 Prozent der virtuellen Pilotinnen und Piloten fliegen nach wie vor am Desktop. Das sind nur einige der Ergebnisse der Navigraph-Umfrage zur Flugsimulation 2024. Die Daten belegen: Die Flugsimulations-Community wächst nicht nur, sie investiert auch mehr Zeit. Der Anteil der Nutzer, die mehr als zehn Sessions pro Woche fliegen, stieg auf 13 Prozent. Flüge mit einer Dauer von über zehn Stunden legten ebenfalls zu – von 3,3 auf 5 Prozent.

MSFS 2020 bleibt vorn – MSFS 2024 holt auf
Obwohl der Microsoft Flight Simulator 2024 Ende 2024 veröffentlicht wurde, ist der MSFS 2020 weiterhin der meistgenutzte Simulator mit 52 Prozent. Der Nachfolger kommt auf 24,9 Prozent – ein beachtlicher Wert für das erste Jahr. X-Plane 12 wird von 11,6 Prozent genutzt, X-Plane 11 von 2,3 Prozent. GeoFS kommt auf 3,5 Prozent. Kombiniert man den X-Plane 11 und 12, ist im Vergleich zum Vorjahr sogar ein leichter Anstieg der Nutzerzahlen zu erkennen.

Airliner dominieren den virtuellen Luftraum
Im MSFS fliegen 92,2 Prozent der Nutzer bevorzugt Airliner. Die beliebtesten Modelle sind die Airbus A320-Familie von Fenix Simulations (55,7 Prozent) sowie die PMDG 737-Serie (40,2 Prozent). Im X-Plane greifen 75,7 Prozent zu Airlinern, angeführt vom beliebten Zibo Mod 737-800X mit 31,4 Prozent. Generell sind schmale Rümpfe weiter auf Platz eins (75,7 Prozent), während breite Rümpfe deutlich zulegten (67,2 Prozent).
Realismus durch AI-Traffic und neue ATC-Systeme
Für 56,6 Prozent der Befragten ist realitätsnaher KI-Verkehr entscheidend für die Immersion. FSLTL ist dabei mit 44,1 Prozent das meistgenutzte Tool. Im Bereich der virtuellen Flugsicherung bleibt VATSIM führend mit 42,4 Prozent, doch AI-basierte Systeme wie BeyondATC und SayIntentions.AI gewinnen mit 34,6 Prozent stark an Bedeutung. Die Entwicklung zeigt, dass die Community zunehmend auf flexibel verfügbare und realistische ATC-Erfahrungen setzt.

Shops im Wandel: Neue Plattformen gewinnen Marktanteile
Der MSFS Marketplace verliert an Relevanz – nur noch 35,9 Prozent der Nutzer tätigen dort ihre Käufe. Stattdessen steigen Alternativen wie der iniStore (38,3 Prozent) und Contrail (22,6 Prozent) stark. Der Markt für Add-ons wird damit vielfältiger, was den Wettbewerb zwischen Anbietern erhöht.
NVIDIA bleibt erste Wahl bei Grafikkarten
Auch in Sachen Hardware zeigt sich ein klares Bild: 80,1 Prozent der Nutzer setzen auf NVIDIA-Grafikkarten. Die RTX 4090 ist das beliebteste Modell. AMD und Intel spielen im Vergleich eine untergeordnete Rolle.
Medienkonsum

Im weltweiten Konzert der internationalen Plattformen konnte sich FSNews24 mit der Domain Flightnews24.de beim Medienkonsum in diesem Jahr nicht nur wacker behaupten, sondern erzielte sogar einen kleinen Zugewinn. Die Nutzerzahlen stiegen von 6,6 auf 7,9 (!) Prozent.
Dazu eine persönliche Anmerkung:
Dass ein kleines Ein-Mann-Hobbyprojekt so viel Zuspruch erfährt, verdanke ich einzig und allein euch – den Leserinnen und Lesern, die täglich hier vorbeischauen. Dafür möchte ich mich von Herzen bei jedem und jeder Einzelnen bedanken. Ohne euch gäbe es FSNews24 in dieser Form nicht. Vielen, vielen Dank!
Das komplette Umfrage-Ergebnis als PDF (ZIP-Datei) gibt es hier: Full Survey. Und hier noch das Navigraph Video mit der Zusammenfassung:
Inhalt teilen: