Mit einer Länge von lediglich 3,88 und einer Spannweite von 5,18 Metern zählt die BD-5J gewissermaßen zu den Zwergen der Lüfte. Der Einsitzer in Ganzmetallbauweise wurde vom US-amerikanischen Hersteller Bede Aircraft als Bausatz vertrieben. Der Microjet – die Turbinen-Ausführung – wurde vom Guinness-Buch der Rekorde als kleinstes Strahlflugzeug der Welt anerkannt.
Für den Microsoft Flight Simulator ist die Maschine seit Kurzem in einer kostenlosen Variante verfügbar.


Die BD-5J wurde ursprünglich für den X-Plane erstellt. Die X-Plane Version kann hier heruntergeladen werden. Datei entpacken und in das Verzeichnis “…\X-Plane 11\Aircraft\” legen.

Für den MSFS wurde das Kleinflugzeug entsprechend modifiziert. In der Version 1.0 ist es in manchen Fällen beim Neustart zu CTDs (Crash to desktop = Programmabstürzen) gekommen, wenn man etwa im Menü einen Flughafen bzw. ein anderes Flugzeug ausgewählt hatte. Dieser Fehler ist in der Version 1.02 nun behoben.

Der Microjet ist an sich für reine VFR-Flüge (Sichtflüge) vorgesehen. Demensprechend “aufgeräumt” zeigt sich das Cockpit.

Heruntergeladen werden kann das kostenlose Flugzeug hier. Datei entpacken und den unter Packages befindlichen Folder “aircraft-bd5j” in den Communityordner schieben. Wer nicht weiß, wo man den Community Ordner findet, der erfährt hier die Details.
Wer ein wenig Ordnung in seine heruntergeladenen Addons bringen möchte, dem sei das kostenlose Tool “MSFS Addons Linker” empfohlen. Da reicht ein einfacher Klick, um Addons zu aktivieren oder zu deaktivieren.
In der entpackten Datei befindet sich auch der gesamte Source-Code, um das Flugzeug etwa mit Blender selber weiterbearbeiten zu können…
