Meridian GMT: Neuer Star am Flusi-Hardware Himmel?

Nicki Repenning gilt in der Flugsimulations-Community als echtes Urgestein. Er war als Gründer von Honeycomb Aeronautical eine zentrale Figur im Bereich der Flugsimulator-Hardware. Nach internen Konflikten und einer rechtlichen Auseinandersetzung trennte er sich von seinem ehemaligen Unternehmen. Jetzt startet er mit Meridian GMT neuerlich durch.

MeridianGMT-05 Meridian GMT: Neuer Star am Flusi-Hardware Himmel?

Auf dem FSWeekend in Lelystad in den Niederladen präsentierte er die ersten Produkte seiner neuen Marke. Die Produktlinie umfasst vorerst drei Steuergeräte für Flugsimulationen: Sierra Plus Yoke, Tango Plus Throttle und X-Ray Flight Sim Controller. Die Geräte setzen auf Modularität und Austauschbarkeit.

Modularität als Kernkonzept

Laut Repenning sollen die neuen Produkte eine Alternative zu bestehenden Lösungen bieten, die oft komplette Neuanschaffungen erfordern. Die Geräte von MeridianGMT sind erweiterbar und reparierbar, sodass einzelne Komponenten ausgetauscht werden können, ohne das gesamte Gerät zu ersetzen.

MeridianGMT-01 Meridian GMT: Neuer Star am Flusi-Hardware Himmel?

Sierra Plus Yoke: Erweiterte Steuerungsmöglichkeiten

Das Sierra Plus Yoke System bietet eine verlängerte Pitch-Achse und hochauflösende Hall-Effekt-Sensoren. Zudem ist ein haptisches Feedback integriert, das Rückmeldungen wie Aufsetzstöße oder Strömungsabrisse simuliert. Eine magnetische Frontplatte erlaubt die Befestigung von Tablets oder Clipboards.

MeridianGMT-03 Meridian GMT: Neuer Star am Flusi-Hardware Himmel?

Tango Plus Throttle: Anpassbare Drosselklappensteuerung

Der Tango Plus Throttle verfügt über austauschbare Drosselklappen-Panels, die je nach Flugzeugtyp gewechselt werden können. Weitere Funktionen sind spezifische Schubumkehrmechanismen sowie eine LCD-Annunziatoranzeige für Flugstatusmeldungen.

MeridianGMT-04 Meridian GMT: Neuer Star am Flusi-Hardware Himmel?

X-Ray Flight Sim Controller: Steuergerät für Xbox und PC

Für Nutzer mit begrenztem Platz bietet Meridian GMT den X-Ray Flight Sim Controller an. Dieser ist mit austauschbaren Frontplatten ausgestattet und unterstützt verschiedene Flugzeugkonfigurationen. Entwickelt wurde der Controller mit Unterstützung von Microsoft und DCS-Entwicklern.

MeridianGMT-07 Meridian GMT: Neuer Star am Flusi-Hardware Himmel?

Markteinführung und weitere Pläne

Der X-Ray Flight Sim Controller wird als erstes Produkt erscheinen. Sierra Plus Yoke und Tango Plus Throttle folgen zu Preisen von 299 bzw. 349 Euro. Im Juni sollen funktionierende Prototypen auf der FSExpo im Rhode Island Convention Center in Providence in den USA vorgestellt werden. Zudem sind weitere Produkte in der Entwicklung, zu denen Nicki weitere Details in den nächsten Monaten verraten will.

Die gesamte Präsentation auf dem offiziellen FSWeekend-Youtubekanal:

Meridian GMT @ FlightSimWeekend 2025

Inhalt teilen: