
X-Plane Mobile v12.3.0: Kostenlos mit neuen Features
Den X-Plane Flugsimulator gibt es nicht nur für den Desktop, sondern auch als mobile iOS- oder Android-Version für Tablets und Smartphones. Die App kann kostenlos im App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden und bietet standardmäßig zwei Flugzeuge – die Cessna 172SP und die Cirrus Vision SF50 – sowie fünf Szenerie-Regionen, darunter Oahu (Hawaii) und Innsbruck (Österreich). Wer mehr will, kann zusätzliche Flugzeuge und globale Szenerien über In-App-Käufe oder Abonnements freischalten.
Bessere Performance und neue Autopilot-Steuerung
Mit dem Update auf Version 12.3.3 bringt Laminar Research jetzt einige wichtige Verbesserungen. Eine der größten Neuerungen ist die Implementierung der Vulkan-API für Android-Geräte, die die Grafikhardware effizienter nutzt und damit die Performance steigert. Apple-Nutzer profitieren bereits seit Februar 2024 von der Metal-API, die eine ähnliche Leistungsoptimierung bietet.

Auch die Bedienung des Autopiloten wurde überarbeitet. Viele Piloten hatten in früheren Versionen Schwierigkeiten, bestimmte Funktionen zu steuern. Das neue, intuitivere Interface ermöglicht nun den direkten Zugriff auf wichtige Autopilot-Funktionen wie Heading Hold, Altitude Hold und Vertical Speed, was die Steuerung erleichtert.



Angleichung an die Desktop-Version
Zusätzlich wurden neue Systeme, Flugmodell-Verbesserungen und Avionik-Updates aus den Desktop-Versionen 12.1.0 und 12.1.2 in die X-Plane Mobile App integriert. Dadurch ähnelt sie jetzt stärker der Desktop-Version.


Weitere Details unter: X-Plane Mobile Update
Inhalt teilen: