

MSFS 2024: „Testpiloten“ für Sim Update 2 Beta gesucht
Nach der Aufregung vom vergangenen Wochenende (mehr unter: Irrtümlich ausgerolltes Paket lässt MSFS 2024 „verschwinden“) haben Microsoft und Asobo den öffentliche Betatest für das Sim Update 2 (SU2) gestartet. Teilnehmer können neue Funktionen und Verbesserungen vorab testen.
Wichtige Neuerungen und Verbesserungen
Das Update auf Version 1.4.7.0 bringt umfassende Änderungen in verschiedenen Bereichen des Simulators mit sich. Eine der größten Anpassungen betrifft die Karriere- und Challenge-Modi: Fortschritte in der Beta sind von der Live-Version getrennt, sodass Tests ohne Auswirkungen auf bestehende Spielstände durchgeführt werden können. Zudem sorgt ein neues Speicherprotokoll für eine detailliertere Fehleranalyse der Beta, was kurzfristig zu Leistungseinbußen führen könnte. Diese Funktion wird in der späteren Releaseversion des Sim Updates 2 wieder entfernt.
Verbesserte Flugzeuge und Systeme
Neben zahlreichen Stabilitäts- und Performance-Optimierungen wurden weit über 20 Flugzeuge, Hubschrauber etc. überarbeitet. Modelle wie die Boeing 737 MAX 8 oder die Cessna 172 profitieren von zusätzlichen Funktionen und Avionik-Verbesserungen. Entwickler erhalten zudem mehr Möglichkeiten, ihre Flugzeuge gezielt für Karriere-Spezialisierungen zu optimieren.
Verbesserungen an Wetter- und Weltgrafik
Das Wettersystem wurde verfeinert, um eine genauere Darstellung zu gewährleisten. Fehlerhafte METAR-Daten, die in bestimmten Situationen falsche Wetterbedingungen verursachten, wurden korrigiert. Zudem wurde ein seltener Absturz im Zusammenhang mit dem historischen Wetter-Slider behoben.
Auch die Darstellung der Welt wurde verbessert: Luftbilder sollen jetzt durchgehend scharf erscheinen, ohne Supersampling-Artefakte. Zudem wurden winterliche Effekte realistischer gestaltet – beispielsweise frieren Seen jetzt bei sehr niedrigen Temperaturen ein und Küstenlinien zeigen statt übertriebener Eisränder nun natürliche Eisschollen. Die Beleuchtung von Städten und Flughäfen wurde optimiert, während fehlerhafte oder übergroße Bäume aus bestimmten Landschaften entfernt wurden.
Nutzerfreundlichkeit
Die Benutzerführung und das Interface wurden weiter optimiert. So gibt es Verbesserungen im VR-Modus, eine präzisere Steuerung der Avatare und eine überarbeitete Weltkarte. Das EFB bietet jetzt erweiterte Einstellungsmöglichkeiten. So können Nutzer das Gewicht von Frachtladungen präziser anpassen, den Co-Piloten direkt im Menü hinzufügen oder entfernen und eine neue horizontale Layout-Option für die Startseite nutzen. Zudem wurde eine detailliertere Batteriestatusanzeige integriert, die Flugzeuggröße in die Weight- and Balance-Berechnung einbezogen und diverse Fehler behoben, darunter fehlerhafte Treibstoffmengen-Synchronisation.
Die gesamte Änderungsliste unter: Sim Update 2 Beta (1.4.7.0) Release Notes
Wie kann man am Beta-Test teilnehmen?
Microsoft Store PC UND XBOX:
- Die Xbox Insider-App starten (falls nicht vorhanden im Microsoft Store nach „Xbox Insider Hub“ suchen und installieren)…
- In der App „Vorschauen“ öffnen und „Microsoft Flight Simulator 2024 Beta Preview“ anklicken
- Auf die Schaltflächen „Beitreten“ und dann „Weiter“ klicken.
- Auf Xbox-App klicken. Dort auf „Aktualisieren“ drücken…

Mit dem Start des MSFS 2024 wird automatisch auf die aktuelle Betaversion upgedatet.
Steam:
- Steam-Bibliothek öffnen.
- Rechtsklick auf Microsoft Flight Simulator.
- Auf „Eigenschaften“ klicken.
- Auf „Betas“ klicken.
- „flight_sim_2024_beta – Sim Update 02“ wählen.
Wichtig!
Jeder, der an der Beta teilnimmt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass es sich um eine Test-Version handelt! Microsoft weist auch explizit darauf hin, dass es durch die Teilnahme zu unerwarteten Datenverlusten kommen kann!
Im Flightsimulator Forum wurde wieder ein eigener Bereich eingerichtet, in dem „Testpiloten“ Fehler melden und ihre Erfahrungen miteinander teilen können.

Ebenfalls interessant: Sim Update 1 mit Gratisflugzeug veröffentlicht
Inhalt teilen: