
WINWING: Das sind die neuen Hardware-Überraschungen!
Auf der FSExpo 2025 in Providence hat WINWING mit einer ganzen Reihe neuer Hardware-Komponenten für Airliner-Cockpits beeindruckt. Die vorgestellten Panels und Pedale richten sich klar an Simmer mit professionellem Anspruch und bringen den Aufbau eines realitätsnahen Flightdecks zu erschwinglicheren Preisen einen großen Schritt näher.
Neue Airbus-Panels mit Plug-and-Play
Besonders im Fokus standen die neuen Module für Airbus-Setups, die allesamt mit originalgetreuen Maßen und einem robusten, vollständig durchstrukturierten Gehäuse punkten. Das Radio Management Panel (RMP 32), das Audio Control Panel (ACP 32) und das ATC-Panel (ATC 32) lassen sich ohne zusätzliche Konfiguration über die hauseigene SimApp Pro Software integrieren. Die Einstiegspreise liegen zwischen rund 77 und 134 US-Dollar, was sie trotz des hohen Anspruchs für ambitionierte Heimanwender attraktiv macht.
Autobrake, Gear Panel und ECAM folgen dem Airbus-Standard
Mit dem AGP 32 bringt WINWING ein weiteres zentrales Element des Airbus-Cockpits auf den Markt: Ein neues Autobrake- und Gear-Panel, das wahlweise in kompakter oder vollständiger Ausführung erhältlich ist. Der massive Fahrwerkshebel aus Metall spricht vor allem Nutzer an, die Wert auf mechanisches Feedback und Langlebigkeit legen. Passend dazu erscheint das ECAM 32, das die zentrale Anzeigeeinheit für Triebwerks- und Systemdaten abbildet. Beide Panels verfügen über universelle Montagemöglichkeiten und sind ebenfalls vollständig SIMAPP-kompatibel.
Tiller mit realistischer Steuercharakteristik
Eine der meistbeachteten Neuheiten war der neue Nose Wheel Steering Tiller NWS L 32 um 82.30 US-Dollar. Die Steuerung des Bugrads wird damit auf ein neues Niveau gehoben – mit einem integrierten Desk-Mount-System und einem realistischen Steuergefühl, das speziell auf Airbus-Standards ausgelegt wurde. Auch hier kommt die bekannte Plug-and-Play-Funktionalität zum Einsatz.
Neue Ruderpedale setzen auf Vollmetall-Konstruktion
Komplettiert wird die Produktpalette durch die neuen Orion Rudder Pedals N32. Die Steuerpedale bestehen aus präzisionsgefertigtem Aluminium in Luftfahrtqualität und bieten sowohl realistisches Pedalverhalten als auch authentische Bremswege. Mit einem Einführungspreis von 328,69 US-Dollar positionieren sie sich im oberen Segment, bieten dafür aber auch eine solide Basis für langfristigen Einsatz. Eine Version mit Force Feedback ist ebenfalls geplant und soll knapp 500 US-Dollar kosten.
Releasetermine wurden bislang keine genannt.
Ebenfalls interessant WINWING: Vorbestellungen für MCDU um 125 Euro begonnen
Inhalt teilen: