Miltech: MH-60 Black Hawk und Mission Hub am 31.7.
Miltech Simulations hat den 31. Juli 2025 als Veröffentlichungstermin des MH-60 Black Hawk für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 bekannt gegeben. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Blackbird Simulations, bildet das Add-on den bekannten militärischen Mehrzweckhubschrauber in drei verschiedenen Varianten ab: MH-60S Sierra, MH-60R Romeo und MH-60T Tango.
Vom U-Boot bis zur Rettung: Helikopter für viele Missionen
Der MH-60 Black Hawk ist ein Helikopter mit zwei Wellenleistungsturbinen, der bei der US Navy, der US-Küstenwache und in anderen Streitkräften für unterschiedlichste Aufgaben genutzt wird. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich auch im Flugsimulator wider. So können Nutzer Einsätze fliegen, die vom Aufspüren und Bekämpfen von U-Booten bis zu Rettungsaktionen auf See, Truppentransport oder logistische Versorgung reichen.
Die enthaltenen drei Helikopter-Varianten unterscheiden sich in ihren Fähigkeiten deutlich. Die MH-60S (Spitzname „Sierra“) eignet sich vor allem für Transportflüge, Brandbekämpfung aus der Luft oder Rettungseinsätze. Die MH-60R („Romeo“) ist speziell für den Einsatz gegen U-Boote und Schiffe ausgerüstet und bringt komplexe Sensorik wie ein absenkbares Sonar und Sonarbojen mit. Der MH-60T („Tango“) wird von der US-Küstenwache für Seenotrettung und Patrouillenflüge entlang der Küste eingesetzt.
Technische Tiefe auch im Simulator
Miltech setzt auf eine tiefgehende Nachbildung des Flugverhaltens. Das eigens entwickelte Flugmodell wurde von realen MH-60-Crews geprüft und soll das Handling inklusive Flugassistenzsystemen und Autopilot realistisch nachbilden.
Mission Hub: Eigene Einsätze für alle Flugzeuge im Simulator
Parallel zur Veröffentlichung des MH-60 bringt Miltech ein neues Tool namens Mission Hub auf den Markt. Dabei handelt es sich um eine eigenständige Missionsplattform für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024, mit der sich eigene Szenarien und Aufträge erstellen, teilen und fliegen lassen – unabhängig vom verwendeten Flugzeugtyp.

Mission Hub bietet zum Start über 20 vorgefertigte Missionen für den MH-60 sowie eine umfangreiche Objektbibliothek mit Schiffen (u.a. Fregatten, Zerstörer, U-Boote, Tanker) und sogenannten SimObjects, die frei in der Welt platziert werden können. Unterstützt werden u.a. Einsatzarten wie Brandbekämpfung, Seenotrettung und U-Boot-Jagd.

Während der MH-60 auch ohne Mission Hub im freien Flug nutzbar ist, werden viele spezialisierte Missionsfunktionen – etwa Such- und Rettungseinsätze, Seetransporte per Hubschrauber oder Anti-U-Boot-Operationen – erst durch die Kombination mit dem Tool vollständig nutzbar.
Verfügbarkeit und Preis
Der MH-60 in den Varianten S, R und T und der Mission Hub sollen am 31. Juli 2025 für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 erscheinen – zunächst für PC über Miltech Simulations, Blackbird Sim und iniBuilds. Auch eine Veröffentlichung des MH-60 im Microsoft Marketplace für PC und Xbox ist für denselben Tag geplant, steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der finalen Freigabe durch Microsoft. Der Mission Hub soll dann Anfang August im Marketplace verfügbar sein. Der MH-60 wird umgerechnet ca. 35 Euro und der Mission Hub etwa 15 Euro kosten. Das Bundle aus beiden Produkten wird für rund 48 Euro angeboten. Bei allen Preisen ist die länderspezifische Mehrwertsteuer noch nicht enthalten!

Inhalt teilen:










