
X-Plane 12.2.1 für alle: Das ist neu…
Laminar Research hat das Update 12.2.1 nach einer kurzen Betaphase offiziell veröffentlicht. Die neue Version steht ab sofort allen Nutzern des X-Plane 12 zur Verfügung – eine Anmeldung zum Betatest ist nicht mehr erforderlich. Das Update bringt vor allem visuelle und funktionale Verbesserungen, die sowohl für Endnutzer als auch für Entwickler von Drittinhalten von Bedeutung sind. Außerdem wurde die kostenlose Demozeit erhöht.
Heliport Zermatt als neues Highlight
Ein zentrales Highlight ist der neu integrierte Heliport Zermatt (LSEZ), der mit hoher Detailtiefe und dynamischen Wettereffekten beeindruckt. Die anspruchsvolle Lage am Fuße des Matterhorns macht ihn zu einem besonderen Schauplatz für Hubschrauberpiloten, die alpine Flugmanöver trainieren möchten.

Erweiterte Hardwareunterstützung
Neben dem neuen Flugplatz wurde auch die Hardwareunterstützung deutlich erweitert. Mit dabei sind nun unter anderem der Thrustmaster Sol-R 1, die FFB-Systeme von Moza AB9 sowie die modularen „rotAIR“-Komponenten von SimFlight Services.

Neue Assets
Für Szeneriebauer wurde die Asset-Bibliothek umfassend ergänzt. Neu hinzugekommen sind einsatzspezifische Fahrzeuge, moderne Hangartypen, mobile Helipads und zusätzliche Beleuchtungselemente. Auch funktionale Features wie farbige Polygone und neue Jetway-Klassen eröffnen mehr gestalterischen Spielraum – vor allem mit Blick auf das Community Gateway.

Weitere Systemverbesserungen und längere Demo
Das Update 12.2.1 bringt zudem systemseitige Neuerungen wie eine Zoomsperre, um unbeabsichtigte Kamerawechsel zu vermeiden, sowie eine erhöhte Demozeit von 15 auf 60 Minuten. Wer den X-Plane 12 vor einem eventuellen Kauf testen möchte, hat jetzt eine Stunde ohne Unterbrechung Gelegenheit dazu.
Alle Neuerungen im Detail in den Release Notes.
Bereits angekündigt ist Version 12.3.0, die sich laut Laminar Research umfassend dem Thema Wetter widmen wird.

Inhalt teilen: