Miltech: MH-60 Black Hawk und Mission Hub erschienen

Miltech Simulations hat in Zusammenarbeit mit Blackbird Simulations den MH-60 Black Hawk für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Das Add-on bildet den vielseitigen US-Militärhubschrauber in drei Varianten ab und kommt zeitgleich mit dem neuen Tool „Mission Hub“, das speziell auf Einsatzflüge ausgelegt ist.

Drei Varianten, über 30 Lackierungen

Das Paket umfasst die Modelle MH-60S „Sierra“, MH-60R „Romeo“ und MH-60T „Tango“.

Insgesamt stehen 39 Lackierungen zur Verfügung, darunter Bemalungen der US Navy, Coast Guard und internationaler Partner. Der Hubschrauber ist für verschiedene Missionen konzipiert, darunter U-Boot-Jagd (ASW), Oberflächenkriegsführung (ASuW), Rettungseinsätze (SAR/CSAR), medizinische Evakuierungen sowie Spezialoperationen.

Realistisches Flugmodell und Systemtiefe

Die Flugphysik wurde laut Entwicklerteam von echten MH-60-Piloten getestet und validiert. Enthalten ist ein vollständig angepasstes Autopilot- und Stability Augmentation System (AFCS/SAS). Umfassend simuliert sind auch Flugzeugsysteme und Avionik, einschließlich MFD, PD etc. Alles laut Miltech basierend auf den technischen Handbüchern der US Navy für den MH-60S Block I.

Für zusätzliche Immersion sorgt ein virtueller „Crew Chief“, der per Sprachausgabe Hinweise bei Rettungs- und VERTREP-Missionen (Versorgungsmissionen der Marine) etc. gibt.

Waffen, Fracht und Sensorik

Der MH-60 ist mit verschiedenen Waffensystemen ausgerüstet – darunter Hellfire-Raketen, Torpedos, Flares etc. Zudem gibt es externe Lasten wie Paletten, Flaggen und einen Bambi-Bucket (großer, faltbarer Löschwasserbehälter) für Feuerlöscheinsätze. Die Romeo-Variante bietet zusätzlich akustische Sensorik wie Sonarbojen, einsetzbar über den Mission Hub.

Vier Mini-Szenerien enthalten

Mit dem Add-on kommen vier kleine, aber thematisch passende Szenerien, darunter:

  • CGAS San Diego und Kodiak für Küstenwacheneinsätze
  • Garden Island, Australien für Marineoperationen
  • Peñón de Vélez de la Gomera (Spanien) für ASW-Patrouillen

Mission Hub: Szenarien für jeden Flugzeugtyp

Parallel zum MH-60 hat Miltech das neue Tool Mission Hub veröffentlicht. Damit lassen sich eigene Missionen im MSFS 2020 und 2024 erstellen, teilen und fliegen – unabhängig vom genutzten Flugzeug.

MH-60-22-scaled-1 Miltech: MH-60 Black Hawk und Mission Hub erschienen

Zum Start bietet der Mission Hub über 20 fertige MH-60-Missionen, darunter U-Boot-Jagd, Brandbekämpfung und Rettungseinsätze. Eine mitgelieferte Objektbibliothek enthält Schiffe, U-Boote, Tanker und weitere SimObjects, die frei im Simulator platziert werden können.

MH-60-23-scaled-1 Miltech: MH-60 Black Hawk und Mission Hub erschienen

Während der MH-60 auch ohne Mission Hub im freien Flug nutzbar ist, werden viele spezialisierte Missionsfunktionen – etwa Such- und Rettungseinsätze, Seetransporte per Hubschrauber oder Anti-U-Boot-Operationen – erst durch die Kombination mit dem Tool vollständig nutzbar.

Verfügbarkeit und Preis

Der MH-60 in den Varianten S, R und T für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 ist u. a. im Shop von Miltech Simulations zum Preis von ca. 34 Euro erhältlich. Den Mission Hub gibt es ebenfalls dort für etwa 14 Euro. Das Bundle aus beiden Produkten wird für rund 44 Euro angeboten. Bei allen Preisen ist die länderspezifische Mehrwertsteuer noch nicht enthalten! Verfügbar ist der MH-60 auch bei Blackbird Sim und iniBuilds. In ca. einer Woche soll er außerdem im jeweiligen Marketplace des MSFS 2020 bzw. 2024 für PC und Xbox angeboten werden.

Kostenlose Handbücher unter docs.miltechsimulations.com

Inhalt teilen: