PMDG: Update für 777-Flotte. Was kommt danach?

PMDG hat ein weiteres Update für die komplette 777-Flotte des Microsoft Flight Simulators 2020 und 2024 veröffentlicht. Der Fokus liegt auf Detailbereinigungen, so Robert S. Randazzo im hauseigenen Forum. Insbesondere wurde ein hartnäckiger Fehler behoben, der beim Neuladen gespeicherter Flüge zu Bremsversagen führte. Dieser Bug, ausgelöst durch das Zusammenspiel zwischen PMDGs komplexem Hydrauliksystem und der MSFS-Systemlogik, konnte erst nach 13 Monaten und mit eigens entwickeltem Debugging-Tool reproduziert und eliminiert werden. Die aktualisierte Version 2.04.121 ist wieder über das Operations Center 3 (OC3) verfügbar.

PMDG-777-Update-01 PMDG: Update für 777-Flotte. Was kommt danach?

Neue Soundsets und WASM-Crash-Fixes in Arbeit

Parallel testet PMDG intern neue Soundsets für die 777-300ER und überarbeitete Kernfunktionen zur Reduktion von WASM-Abstürzen. Noch ist unklar, wann diese Verbesserungen veröffentlicht werden. Derzeit befindet sich alles im intensiven Betatest.

737NG bald ebenfalls im OC3 verfügbar

Die PMDG 737NG-Reihe (737-600/700/800/900) für den MSFS 2020 wird demnächst auch über das neue Operations Center 3 verfügbar sein, was eine modernisierte Update-Infrastruktur mit sich bringt. Der Funktionsumfang bleibt gleich, der Rollout wird für kommende Woche erwartet.

737NG-Update für MSFS2024 nimmt Fahrt auf

Auch das Update der 737NG-Flotte für den MSFS 2024 macht laut PMDG-Gründer Robert S. Randazzo deutliche Fortschritte. Dabei handelt es sich nicht um eine komplette Neuentwicklung, sondern um eine angepasste Version mit gezielten Verbesserungen, die aus der parallelen Entwicklung der 737MAX stammen. Erste Previews sollen bald folgen. Ob bestehende Kunden der 2020er-Version einer 737NG das Update für den MSFS 2024 kostenlos erhalten oder erneut zur Kasse gebeten werden, ist derzeit offen – PMDG hat sich dazu bislang nicht offiziell geäußert.

Inhalt teilen: