
Fenix liefert ersten Patch für BFU
Vor genau einer Woche hat Fenix Simulations das mit Spannung erwartete Big Fenix Update (BFU) seiner A320-Familie für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Jetzt erschien ein erster Patch (Version 2.4.0.2070), der ebenfalls über den Fenix Installer heruntergeladen werden kann.

Der Schwerpunkt liegt klar auf Stabilität, Performance-Optimierung und ersten Korrekturen im Sound- und Grafikbereich.
Stabilität und VRAM-Verbrauch im Fokus
Mit dem Update behebt Fenix mehrere schwerwiegende Fehler, die in einigen Fällen zu Abstürzen oder Freezes führten. Besonders Nutzer des MSFS 2024 dürfen sich über eine signifikante Reduktion des VRAM-Verbrauchs freuen – laut Fenix wurden bis zu 1,5 GB eingespart, abhängig von der gewählten Texturauflösung in der Simulation. Das sorgt nicht nur für bessere Performance, sondern vor allem für höhere Stabilität bei langen Flügen oder VR-Nutzung.
Sound und Systemtiefe weiter verbessert
Auch akustisch bringt der Patch einige Verbesserungen. Fehlende Sounds, inkorrekte Lautstärken und Probleme mit dem CFM-Soundset wurden korrigiert. Fenix hat zudem das Volumenlevel insgesamt angepasst, um wieder ein konsistenteres Klangerlebnis zu ermöglichen. Auf Systemseite wurden unter anderem Fehler beim MCDU-Scratchpad, bei den Offsets und bei den Kraftstoffventilen behoben. Zudem wird nun BeyondATC CPDLC unterstützt.
Grafikdetails und Nutzererlebnis
Besonders für die 2024-Version gibt es zahlreiche visuelle Feinschliffe: von hinzugefügten Mikroschrammen an Kabinenfenstern über präzisere Clickspots bis hin zu Korrekturen an Animationen und Kollisionsmodellen. Auch kleinere Details wie die doppelte Flight-Recorder-Beschriftung oder falsch platzierte Exhaust-Effekte wurden beseitigt. Das EFB erhielt zudem Fixes für mögliche Helligkeitsprobleme und PDF-Fehler.
Blick nach vorn
Fenix betont, dass dieser Patch bewusst eng gefasst war, um kritische Probleme schnell anzugehen. Weitere Korrekturen und Features sind bereits in Arbeit. Besonders bei extrem niedrigen FPS rät der Entwickler, den Support zu kontaktieren – insbesondere wenn der Unterschied zwischen aktiviertem und deaktiviertem Display Sync mehr als 10 FPS beträgt. Voraussetzung: eine stabile Sim-Version, keine Betas.
Mit dem ersten Patch zeigt Fenix Simulations, dass man auch zügig auf Nutzerfeedback reagiert, denn viele der behobenen Probleme wurden zuvor in der Community thematisiert. Auf Discord schreibt Fenix-Frontmann Aamir Thacker:
Das Entwicklerteam arbeitet bereits an Patch 2, also keine Sorge, wenn Patch 1 etwas nicht behebt, das Du uns gemeldet hast!
Das gesamte Änderungsprotokoll der Version 2.4.0.2070 im Fenix-Blog unter: BFU Patch 1
Inhalt teilen: