
Bluebird Simulations: Wo bleibt 757-200/300?
13. Februar 2022. An diesem Tag kündigte Just Flight auf seiner Development Seite erstmals die Umsetzung einer 757-200/300 für den Microsoft Flight Simulator durch BlueBird Simulations (BBS) an. FSNews24 berichtete damals über das Projekt. In der Folge wurden die Pläne um eine 767 und eine 787 erweitert. Dreieinhalb Jahre später ist noch kein einziger der drei angekündigten BBS-Airliner veröffentlicht – doch nun gibt es frische Signale, dass sich das bald (?) ändern könnte.
Neue Lebenszeichen auf Facebook
In einem aktuellen Beitrag auf Facebook wird auf den aktuellen Stand eingegangen. Demnach habe das Projekt seit der letzten FlightsimExpo in Providence im Juni dieses Jahres „sehr große Fortschritte“ gemacht. Bekanntlich konnte auf der FSExpo eine Vorabversion der 757 erstmals getestet werden.

Beta-Phase in Sicht
Im Mittelpunkt stehe derzeit das aufwendig umgesetzte Pneumatiksystem, das laut Entwicklern ein außergewöhnliches Detailniveau erreicht und den Zeitplan spürbar verlängert habe. Parallel dazu werde an der Navigationslogik gearbeitet – LNAV und VNAV liegen inzwischen bei etwa 70 Prozent Fertigstellungsgrad. Weitere Systeme wie Türen, Sauerstoffversorgung und Fahrwerk seien bereits weitgehend funktionsfähig. Ebenso 153 funktionierende Sicherungen – mehr als 200 sollen es bis zum Release werden. In den nächsten Wochen stehe der erste Beta-Abschnitt bevor. Parallel dazu seien bereits Systeme entwickelt worden, die eigentlich erst in der zweiten Testphase an der Reihe wären.

Vorbereitung auf den neuen Simulator
Bluebird Simulations testet die 757 aktiv auch im Microsoft Flight Simulator 2024 und strebt eine kompatible Version direkt zum Release oder kurz danach an, während eine vollständig native Umsetzung später folgen soll.

Preis steht fest – Releasetermin nicht…
Der bereits vor einiger Zeit bekanntgegebene Preis bleibe bei 80 US-Dollar, dafür sollen Käufer die 757-200/300 mit Rolls-Royce- und Pratt-&-Whitney-Triebwerken für den MSFS 2020 sowie die kompatible Version für den 2024 erhalten.
Die Bekanntgabe eines Veröffentlichungstermins will man weiterhin tunlichst vermeiden. In Anspielung auf die lange Wartezeit heißt es nur:
Ja, dieses Flugzeug erscheint noch vor GTA6 … oh, damit habe ich wohl meine eigene Regel gebrochen.
Nach dreieinhalb Jahren Entwicklung noch zu Scherzen aufgelegt – das lässt zumindest hoffen, dass BlueBird Simulations die eigene Langstrecke bald erfolgreich zu Ende fliegt.

Inhalt teilen: