

FSLTL Traffic: Update 1.3.3 mit weiteren Verbesserungen
Das kostenlose Tool “FS Live Traffic Liveries”, kurz FSLTL, das Live-Flugverkehr in den Microsoft Flight Simulator bringt, wurde von den Entwicklern auf Version 1.3.3 geupdatet. Dabei wurden weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen vorgenommen:
- Flugplanoptimierungen, die ein seltsames Vectoring-Verhalten verhindern sollten und bei Go Arounds / hohen Anflügen helfen
- Weitere Optimierungen des Taxi-Sounds
- Begrenzung der Anzahl statisch geparkter Flugzeuge pro Flughafen auf 30, wenn der statische Bereich von 0 – 10 mehr Flugzeuge erzeugt hätte. Damit soll das Problem der “unsichtbaren Flugzeuge” gelöst werden, das dadurch entsteht, dass die Limits für Sim-Objekte erreicht werden, insbesondere an stark frequentierten Flughäfen und mit anderen Addons. Kann über die Startoptionen eingestellt werden oder durch Editieren des ‘staticaircraftlimitmax’ Wertes in der Konfiguration (min 0 / max 100)
- Änderungen am Code zum Entfernen von Flugzeugen am Boden und in der Luft, um die Flugzeuge zu priorisieren, die sich näher am eigenen Flugzeug befinden und IFR-Slots für sie freizugeben
- Behebung der falschen Flugnummer bei Fluggesellschaften mit IATA-Nummer (eine Regression aus dem alten Injektor)
- FSHud injizierte keine alphanumerischen Flugnummern
- Wenn statische Flugzeuge zu aktiven IFR-Flugzeugen werden, wurde die Flugzeugregistrierung nicht mit den Flightradar24-Daten aktualisiert. Problem nun behoben
- Das Mapping von Ident-Regionen in den Plänen war manchmal nicht korrekt – jetzt behoben.
Probleme mit dem Sim Update 11 seien – so die Entwickler – immer noch weit verbreitet, aber Version 1.3.3 sei der beste Versuch, mit einer vernünftigen KI zu fliegen.
Heruntergeladen bzw. geupdatet werden kann Version 1.3.3 über den FlyByWire Installer:

Eine genaue Anleitung zur Installation und Einrichtung von FSLTL unter diesem Link:
FSLTL Traffic: Tipps und Tricks, damit es klappt

Inhalt teilen: