

FSLTL: Update für MSFS 2024
Das beliebte kostenlose Tool FSLTL, das Echtzeit-Flugverkehr in den Microsoft Flight Simulator bringt, hat ein Update für seinen Traffic Injector erhalten. Die neue Version 1.6.8 behebt mehrere Fehler und bringt Anpassungen für den MSFS 2024.
Ein zentrales Problem war, dass die soeben veröffentlichte Beta-Version des Sim Updates 2 die Konfigurationsdatei „UserCfg.opt“ verändert hat. Da der Injector diese Datei nutzt, um den Community-Ordner zu finden, führte die Änderung dazu, dass das Tool nicht mehr korrekt arbeiten konnte. Mit dem Update ist dieser Fehler nun behoben.
Zudem wurde ein Problem mit VFR-Flügen korrigiert. Wurde ein solcher Flug in Echtzeit mit einer neuen Flugroute samt Start- und Zielflughafen aktualisiert, erkannte der Injector dies nicht korrekt. Jetzt wird das Flugzeug in einem solchen Fall entfernt. Ebenso wurde ein Fehler behoben, durch den sich Flugzeuge in bestimmten Situationen doppelt im Simulator befanden.
Neben diesen Korrekturen gibt es auch eine Anpassung an die veränderte Handhabung von KI-Flugzeugen im MSFS 2024. Der Traffic Injector zeigt jetzt optimierte Benachrichtigungen zu den KI-Zuständen im Konsolenfenster und Log an.
Das Update kann – wie gewohnt – über den FlyByWire Installer heruntergeladen bzw. upgedatet werden.

Das Update ändert nichts an der derzeitigen Haltung in Bezug auf die Unterstützung von FSLTL für den MSFS 2024. Nach Meinung der Entwickler hat die jüngste Beta-Version des Sim Updates 2 die Probleme mit dem KI-Verkehr sogar noch verschärft.

Eine genaue Anleitung zur Installation und Einrichtung von FSLTL findet ihr unter diesem Link:
FSLTL Traffic: Tipps und Tricks, damit es klappt
Inhalt teilen: