
Eine sinnvolle Drittszenerie: Southwest Florida Airport

Gutes, sehr warmes und leider auch sehr feuchtes Klima, viel Natur und Wasser. Neben Touristen aus der ganzen Welt ist der 27. US-Bundestaat Florida, genannt „Sunshine State“, bei amerikanischen und aus Deutschland stammenden Bewohnern beliebt, von denen viele hier ihren Lebensabend verbringen. Begleitet mich in den Südwesten des Staates nach Fort Myers zum Southwest Florida International Airport…
Realität
Die 90.000-Einwohner-Stadt Fort Myers liegt am Caloosahatchee River. In deren näheren Umgebung gibt es mit dem Page Field (IATA- und ICAO-Codes FMY und KTMY), Naples (APF/KAPF), Punta Gorda (PGD/KPGD), Sarasota/Barendon (SRQ/KSRQ) sowie dem Southwest Florida International Airport (RSW/KRSW) insgesamt vier Flugplätze. Der größte ist der letztgenannte, der rund 15 Kilometer südöstlich des Zentrums von Fort Myers und 20 Kilometer Richtung Südwesten vom Golf von Mexiko (…der heißt so und nicht anders, Mister President!) entfernt liegt.

Baubeginn des Southwest Florida International Airport war 1980. Eröffnet wurde er auf einer Fläche von rund 5.500 Hektar am 14. Mai 1983. Erreicht werden kann der Airport nur per Straße. LeeTran fährt den Airport Montags bis Samstags zwischen 7:30 und 22 Uhr mit Bussen an.
Die momentan einzige Asphalt-Runway 06/24 ist 3.658 Meter lang und 46 Meter breit. Die 06 wurde mit einem CAT I-ILS und einer Anflugbefeuerung des Typs MALSR ausgestattet. Beide Landerichtungen lassen sich mit Hilfe von RNAV-Verfahren und die 24 zusätzlich per Nutzung des (Doppler-)VOR/DME LEE COUNTY RSW 114,15 MHz, welches mit einem TACAN auf Kanal 88Y kolokalisiert ist, erreichen. Das Drehfunkfeuer steht rund 700 Meter nordwestlich der Schwelle des 06. In Planung ohne Terminfestlegung ist die Errichtung einer zweiten, parallelen Bahn mit 2.800 mal 46 Metern südwestlich des Terminals.
Aktuell fliegen 15 Fluggesellschaften von hier aus 71 Ziele in den USA und Kanada (Ottawa und Montreal) an. Die Lufthansa-Tochter Discover Airlines bedient regelmäßig Frankfurt/Main. Hinzu gesellen sich mit FedEx Express, UPS Airlines und Western Global Airlines drei Logistik-Dienstleister, die neun Ziele (acht in den USA und Seoul-Incheon in Südkorea) bedienen. Im Geschäftsjahr 2023/2024 war Delta Airlines mit 2,2 Millionen Fluggästen Platzhirsch, gefolgt von Southwest mit 1,8 Millionen, American und United Airlines (je 1,5 Millionen) sowie JetBlue (960.000).
Auf Luftbildern sind die verbliebenen Bodenschatten des 2006 abgerissenen, ersten Terminals zu sehen, welches sich mit zwei Concourses ausgestattet nördlich der Piste befand und heute als „North Ramp“ genutzt wird. Die Arbeiten am neuen Empfangsgebäude wurden Anfang 2002 begonnen und der fertige Bau Anfang September 2005 in Dienst gestellt. Es wurde mit den Concourses B, C und D ausgestattet, die dem Bauwerk eine W-Form bescheren und die jeweils neun Parkpositionen mit Jetways aufweisen.

Das Lee County betreibt über die Abteilung Lee County Port Authority (LCPA), die gleichzeitig Betreiberin des Airports ist, die Fire Station 92 direkt neben dem neuen Tower, der im Januar 2022 eröffnet wurde. Hier stehen unter anderem drei Rosenbauer- (ein Panther 4×4 und zwei Panther 6×6) und ein Oshkosh-Flugfeldlöschfahrzeug (Striker 6×6 Crash Tender) sowie ein Rettungswagen auf Basis Ford F-350.
Die LCPA meldet für 2024 den Transport von 11.028.182 Passagieren (2023: 10.069.849) und 17.086 Tonnen Fracht (17.642) mit 97.077 Flügen (87.685). Damit ist KRSW der nach Fluggästen zweitgrößte Airport in den USA, mit nur einer Runway nach dem Airport von San Diego. Hier wurden nach Angaben der San Diego County Regional Airport Authority im vergangenen Jahr 25.242.377 Menschen bewegt.
Ab 1994 flog LTU wegen des großen deutschstämmigen Bevölkerungsanteils in der Region mit ihren markant rot-weiß lackierten DC-10 und später MD-11 den Kurs München – Düsseldorf – Fort Myers – Miami – Düsseldorf – München. Nachfolgeeigentümer Air Berlin stellte den Umlauf im Oktober 2017 ein.
Informationen
Simulation
Pachilabs (nicht getestet) stellte den Platz im April 2022 für den MSFS 2020 vor, Fly2High im Herbst 2023 (im März 2024 kam ein wichtiges Update zur Fehlerbereinigung heraus) – siehe das PDF „Abseits der US-Magistralen“. Für die Historiker unter uns: Im Juni 2015 veröffentlichte Latin VFR den Airport für FS X und Prepar3D (P3D) v1 bis v4. Aktuell ist diese Umsetzung auch für den P3D v5 verfügbar.

Mitte Mai 2025 gab Verticalsim den Airport gemeinsam für MSFS 2020 und MSFS 2024 im eigenen virtuellen Ladengeschäft unter und bei Contrail (hier werden interessante Vergleichsbilder mit der Szenerie von Fly2High gezeigt) für brutto jeweils rund 19 Euro heraus.
Nach dem Download von gut drei GByte nimmt die Szenerie nach der Installation rund 3,8 GByte Speicherplatz ein.
Der Hersteller wirbt mit einer perfomanten Szenerie mit innenmöbliertem Terminal, akkurat erstellten Hangars und Flugzeug-Werkstätten, den sogenannten Fixed Base Operators (FBO), optimierten Level of Details (LOD) der Szeneriedateien, einem hoch aufgelösten Luftbild des Airports, der im Layout von 2025 gezeigt wird, handgefertigte Markierungen, Beschilderungen, Beleuchtungen und Befeuerungen wie der korrekten MALSR mit Laufblitzlichtern, hochauflösende Texturen für die Gebäude und korrekt platzierte Parkpositionen für diverse Fluggeräte.
Außerdem hat Verticalsim die Modellierung des JetBlue-Park übernommen, welcher aus einem Baseball-Stadion und sechs Baseballplätzen besteht. Hier führen die „Boston Red Sox“ seit März 2012 ihr Frühlingstraining durch, da es in Boston zu dieser Zeit regelmäßig zu kalt und nass ist. Auch der von dort zum Airport führende „Skyplex Boulevard“ wird gezeigt.
Alle diese werblichen Versprechen konnten im Test mit dem MSFS 2020 als erfüllt ausgemacht werden, beginnend mit der nahtlosen Einpassung des Airports in seine Umgebung, mit der nicht geworben wird… Die Detailfülle und die Menge an Bodenobjekten ist groß. Die Baustelle am Terminal, die Fly2High zeigt, ist fast abgeschlossen. Fast, denn am abgesperrten südlichen Teil des Aprons vor Concourse D wird noch gearbeitet.
Einige animierte Fahrzeuge fahren auf der Luftseite umher. Auf der Landseite gibt es keinen Fahrverkehr, dafür aber die große Parkfläche mit 3D-Autos und auf dem Luftbild zu sehende, „platte“ Fahrzeuge, die im laufenden virtuellen Flugbetrieb nicht negativ auffallen, dem großen Parkhaus und der Vorfahrt zum Terminal. Die Innenmöblierung der Concourses kann aus den Cockpits davor abgestellter Flugzeuge betrachtet werden.
Der neue, des Nachts lila angestrahlte Tower wurde wie die Feuerwache herausragend gut nachempfunden.
Profil für GSX-Pro
Ein passendes Profil für GSX Pro von FSDreamTeam (FSDT) wurde von „US-Profiles“ erstellt. Es kann über den Reiter „Configuration“ in der Contrail-App installiert und bei Bedarf deinstalliert werden.

Erkannte Probleme
Lediglich einige nicht retuschierte Bodenschatten von Businessfliegern sind auf dem Apron am alten Tower zu sehen und das weiß-grüne Flughafen-Drehfeuer leuchtet nur bei Betrachtung aus der Nähe. Der Designer wird sich auf meine Anfrage darum kümmern, kann wegen eines MSFS-Problems allerdings hinsichtlich des Beacons nichts versprechen.
Fazit
Fly2High hat „damals“ – nach dem Update – gute Arbeit geleistet, Vericalsim ist unter dem Strich baulich konsequenter, aktueller, moderner und weitaus detaillierter im Design.
Die vom Label angebotene dritte Umsetzung des Airports ergibt daher Sinn, denn hier stimmt bis auf die beiden zuvor erwähnten „Fehler“ alles. Der Platz macht viel Spaß – er bekommt daher die Anschaffungsempfehlung und die Goldmedaille von FS Reviews!

Bert Groner
Mai 2025
…wer mag, darf gerne: paypal.me/BertGroner
Verfügbarkeit
Ergänzungen
Wer kurze Flüge mag, sollte die Payware-Airports Sarasota/Barendon (125 Kilometer nordwestlich) mit dem Freeware-GSX-Profil von NB7478 und Tampa (180 Kilometer nordwestlich), jeweils ebenfalls von Verticalsim, letzterer mit dem Freeware-GSX Pro-Profil von DGG1, sowie die Freeware-Stadtmöblierung von Sarasota von EnjoyItFly verwenden. Und das Florida-Area Enhancement (Bridges Fix) von Fasy73, welches mit den beiden regionalen Payware-Brücken-Projekten Florida West Coast Bridges und Jacksonville Bridges von rkbridger kompatibel ist.
Flugnavigationskarten
Unter diesem Link findet ihr alle FS Reviews, die bislang auf FSNews24 erschienen sind.
Inhalt teilen: