Schon wieder Düsseldorf…
Rund sieben Wochen nach dem Release von Aerosofts Düsseldorf-Szenerie für den Microsoft Flight Simulator 2024 folgt jetzt MK Studios mit einer eigenen Version des Flughafens. Im Unterschied zur Veröffentlichungspolitik von Aerosoft, die zunächst nur die MSFS-2024-Variante bereitstellten und erst nach entsprechenden Wünschen aus der Community eine Fassung für den 2020er nachreichten, erscheint das Produkt von MK Studios von Beginn an als „Dual-Version“ – mit Kompatibilität zu beiden Simulator-Generationen.
Viertgrößter deutscher Flughafen
Düsseldorf (EDDL) ist mit über 19 Millionen Passagieren (2023) der viertgrößte Flughafen Deutschlands. Er dient als internationales Drehkreuz für Nordrhein-Westfalen, bietet Verbindungen zu über 100 Zielen weltweit, ist Heimatbasis von Eurowings und spielt eine zentrale Rolle für Ferienfluggesellschaften wie Condor, SunExpress oder TUI fly.
Weitere Umsetzung mit Fokus auf Details
MK Studios verspricht eine realistische Umsetzung des Düsseldorfer Flughafens mit besonderem Augenmerk auf Details. Sämtliche Terminals – einschließlich der Hallen A, B und C – sind innen vollständig modelliert. Zu den technischen Merkmalen zählen funktionale, eigens gestaltete Jetways, präzise Höhen- und Geländedaten sowie individuell gesetzte Beleuchtung für Anflug, Start- und Rollbahnen. Auch die Umgebung wurde berücksichtigt: Neben handgefertigten Taxiway-Schildern und Fahrzeugen sind markante Punkte wie der Rheinturm, Brücken, der Bahnhof sowie animierte Objekte wie SkyTrain, Züge, Werbeanzeigen und Bodenfahrzeuge Bestandteil der Szenerie.
Die MK-Szenerie ist u. a. bei Contrail oder Orbx erhältlich und kostet je nach Shop und länderspezifischer MwSt. rund 22 Euro. Der Airport ist damit etwas teurer als die Umsetzung von Aerosoft. Einen direkten Vergleich beider Szenerien anhand von Screenshots – aufgenommen im MSFS 2020 – hat Contrail auf seiner Homepage gepostet. Zu finden unter: Aerosoft vs. MK Studios: EDDL Düsseldorf Airport MSFS
Inhalt teilen:



















