
Super 27 von FSS: Klassiker mit moderner Technik
Auf der FSExpo 2025 in Providence hat die Flightsim Studio AG (FSS) die Super 27 für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 näher vorgestellt. Das Add-on erweitert die bestehenden Boeing-727-Umsetzungen aus Passagier- und Frachtvariante um neue Triebwerke, aktualisierte Systeme und ein modernisiertes Cockpit und steht kurz vor der Fertigstellung.
Neue Triebwerke für mehr Leistung
Wie beim realen Vorbild wurde das mittlere Triebwerk auf die Version JT8D-17A angepasst. Die größte Veränderung betrifft jedoch die beiden Außentriebwerke, die in der Super 27 durch JT8D-217C ersetzt wurden. Diese Turbinen sind leistungsstärker, arbeiten leiser und sind unter anderem von der MD-80-Serie bekannt.

Optisch auffällig sind die charakteristischen Clamshell-Reverser, wie man sie auch von der Boeing 737-200 kennt.

Erweiterte Avionik mit EFIS und VNAV
Das Cockpit erhält eine Reihe von Nachrüstungen, die den Betrieb der Maschine im Simulator erleichtern und an moderne Standards annähern. Neu sind digitale Kraftstoffanzeigen auf dem Flight Engineer Panel sowie ein digitales Vertical Speed Indicator (VSI) mit integrierter TCAS-Funktion.
Ein wesentlicher Bestandteil der Erweiterung ist die optionale Collins-EFIS-Ausstattung. Diese umfasst ein Electronic Attitude Director Indicator (EADI), ein Electronic Horizontal Situation Indicator (EHSI), dazu passende Bedieneinheiten und ein komplett neues Flight Guidance System. Das Mode Control Panel ist am Glareshield montiert und mit neuen Modi ausgestattet, wie RNAV-Anflug (FGS), Steigflug/Sinkflug mit vordefinierten Geschwindigkeiten und VNAV (nur Sinkflug).
Zusätzliche Funktionen und Verbesserungen
Ergänzt wird das Paket durch ein Moving Map-System vom Typ Apollo MX20, das GPS-Routen darstellt.

Die Flugdynamik wurde überarbeitet, und ein High-Idle-Modus sorgt für realistischere Triebwerkscharakteristik.
Umfassende Livery-Auswahl
Für die Super 27 liefert FSS zahlreiche authentische Lackierungen, sowohl für Passagier- als auch für Frachtvarianten. Dazu gehören unter anderem Eastern, Ansett und Sun Country auf der Passagierseite sowie FedEx, LAS Cargo oder Cougar bei den Frachtbetreibern. Da sich die Außenhaut abgesehen von den neuen Triebwerken nicht verändert hat, lassen sich bestehende Liveries einfach anpassen.
Ausblick
Weitere technische Details sollen in kommenden Entwicklerbeiträgen veröffentlicht werden. Den aktuellen Blogeintrag findet ihr unter: Super27 Focus #1
Inhalt teilen: