FSS: Neues zu 727-100, E-Jets, Tecnam und mehr…

Nach der Sommerpause hat die FlightSim Studio AG (FSS) die aktuellen Entwicklungsstände und Vorhaben für die kommenden Wochen und Monate vorgestellt. Im Fokus stehen das kurz vor der Veröffentlichung stehende Super27-Expansion-Pack, eine 727-100-Variante, umfangreiche Arbeiten an den E-Jets sowie die Anpassung der Tecnam-Flugzeuge an den MSFS 2024.

Super27 kurz vor Veröffentlichung

Das Super27-Expansion-Pack für die Basisversionen der 727 ist nahezu fertiggestellt. Neben visuellen Anpassungen und Systemänderungen steht das neue EFIS mit Autopilot, VNAV-Modus und RNAV-Approaches im Mittelpunkt.

Wichtige Hinweise:

  • Das Expansion-Pack setzt die Basisversion (Passagier oder Frachter) voraus
  • EFIS mit Autopilot nur in Verbindung mit dem GNS-XLS nutzbar (optional)
  • Digitales VSI mit TCAS auch im Basismodell verwendbar, wenn das Super27 Paket installiert ist
FSS-Super27-23 FSS: Neues zu 727-100, E-Jets, Tecnam und mehr...

FSNews24 hat alle Neuerungen bereits unter Klassiker mit moderner Technik und Neue Systeme für 727 vorgestellt.

FSS-Super27-24 FSS: Neues zu 727-100, E-Jets, Tecnam und mehr...

727-100 offiziell bestätigt

Die Entwicklung der Boeing 727-100-Variante hat begonnen. Das wurde von FSS bestätigt. Die 727-100 war die ursprüngliche Version des dreistrahligen Verkehrsflugzeugs von Boeing. Der Rumpf ist um etwa 6,1 Meter kürzer als bei der später eingeführten 727-200.

FSS-Super27-26 FSS: Neues zu 727-100, E-Jets, Tecnam und mehr...

Geplant sind eine Frachter-

FSS-Super27-27-scaled FSS: Neues zu 727-100, E-Jets, Tecnam und mehr...

und eine Passagierversion.

FSS-Super27-25-scaled FSS: Neues zu 727-100, E-Jets, Tecnam und mehr...

Kombinierte Modelle sind derzeit nicht vorgesehen. Eine Super27-Erweiterung ist geplant, Details dazu folgen jedoch erst nach Fertigstellung der Grundversion.

E-Jets: Bugfixing und VNAV-Integration

E-Jets-59 FSS: Neues zu 727-100, E-Jets, Tecnam und mehr...

Seit einiger Zeit laufe die geschlossene Beta für die E-Jets mit der ersten Gruppe von Testern. Es sei nicht immer leicht, ruhig zu bleiben, wenn der Autopilot nicht wie gewünscht arbeite oder zufällige WASM-Abstürze aufträten – und dennoch alles korrekt zu dokumentieren, so FSS. Schritt für Schritt würden die Fehlerberichte abgearbeitet. Inzwischen habe man die größten und kritischsten Punkte identifiziert, darunter:

  • Lateralflugpfad überspringt häufig Wegpunkte und schneidet Kurven
  • Vertikalpfad fällt zeitweise auf 0 und springe dann wieder zurück
  • Autothrottle oszilliert während Steigflügen
  • Flight Director beim Takeoff nicht immer zuverlässig
  • Performance-Berechnung (Treibstoff, Zeit etc.) sei derzeit nicht vertrauenswürdig

Zur Veranschaulichung wurden zwei gemeldete Fehler ausgewählt, die inzwischen behoben wurden. Beide betrafen die Routenführung beim Abflug. Zuvor sei die Routing-Logik unübersichtlich und unzuverlässig gewesen – nun funktioniere sie wie vorgesehen.

E-Jets-55 FSS: Neues zu 727-100, E-Jets, Tecnam und mehr...
E-Jets-56 FSS: Neues zu 727-100, E-Jets, Tecnam und mehr...

In den Screenshots seien jedoch weiterhin andere Fehler sichtbar, die noch nicht behoben seien. Aktuell liege der Fokus vollständig auf der lateralen und vertikalen Führung.

Navigraph-Integration

Derzeit werde zudem die Navigraph-Navigationsdatenbank in das neue MCDU integriert. Dieser Schritt habe sich als aufwändiger und komplexer erwiesen als erwartet und habe den Bugfixing-Prozess verzögert. Dennoch sei er notwendig, da zahlreiche Fehlerberichte auf fehlerhafte MSFS-Navigationsdaten zurückzuführen seien. Mit der Integration von Navigraph sollten sich diese Probleme automatisch lösen.

VNAV-Autopilot

VNAV mache große Fortschritte. Die Berechnung vertikaler Flugprofile sei bereits implementiert. Vor einiger Zeit habe zudem die Umsetzung des Autopiloten zur Nachverfolgung dieser Profile begonnen. Die E-Jets verfügten über mehrere VNAV-Modi, die schrittweise integriert würden. Der aktuelle Stand erlaube bereits die Verarbeitung von RNAV-Anflügen, Step Climbs und Descent-Berechnungen vor TOD. Der Autopilot folge dabei den vom MCDU generierten Profilen – auch wenn diese fehlerhaft seien. Einige Testanflüge hätten daher noch mit einer Landung vor der Bahn im Boden geendet. Aus diesem Grund sei die VNAV-Funktion in der aktuellen Beta-Version noch nicht freigeschaltet, um zusätzliche Frustration zu vermeiden.

E-Jets-57 FSS: Neues zu 727-100, E-Jets, Tecnam und mehr...
E-Jets-58 FSS: Neues zu 727-100, E-Jets, Tecnam und mehr...

Eine öffentliche Testversion sei noch nicht geplant. Ein möglicher Fortschritt wird für Ende des Jahres in Aussicht gestellt.

Tecnam-Flugzeuge für MSFS 2024

Die Tecnam P2006T und P2012 werden für den MSFS 2024 überarbeitet.

P2006T:

  • Überarbeitetes 3D-Modell und neue Texturen
  • Verbesserte Flugdynamik
  • Neues MSFS24-EFB
  • Native MSFS24-Walkaround-Funktion
FSS-Tecnam-11 FSS: Neues zu 727-100, E-Jets, Tecnam und mehr...

P2012:

  • Überarbeitete Sounds
  • Neues MSFS24-EFB
  • Native MSFS24-Walkaround-Funktion

Ein Veröffentlichungszeitraum ist noch nicht festgelegt.

Den gesamten Blogeintrag findet ihr unter: FSS Status Quo Q3-2025

Inhalt teilen: