SoFly Hannover (EDDV) erschienen
Mit rund fünf Millionen Passagieren jährlich ist Hannover der achtgrößte Flughafen Deutschlands und spielt damit eine bedeutende Rolle im innerdeutschen sowie europäischen Luftverkehr. Der britische Entwickler SoFly bringt EDDV in einer detailreichen Szenerie in den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024. Neben den Terminals wurde auch das Umfeld mit Parkhäusern, Hotels und dem Frachtbereich realitätsgetreu modelliert.
Besonderes Augenmerk legt SoFly nach eigenen Angaben auf dynamische Elemente. Etwa auf animierte Türen, Rolltreppen und Aufzüge. Auch das Wetter soll eine Rolle spielen, indem sich etwa im Winter Schneemassen ansammeln und sich Räumfahrzeuge den winterlichen Verhältnissen anpassen. Versprochen wird auch animierter Nahverkehr, darunter die unterirdisch ankommende S-Bahn sowie planmäßig fahrende Flughafenbusse.
Das begehbare Terminal verfügt über Innenleben mit animierten Passagieren, Sicherheitskräften und Personal. Begleitet soll das Geschehen durch ortsspezifische Umgebungsgeräusche, Durchsagen und akustische Details sein.
SoFly versichert, dass die Szenerie trotz des hohen Detailgrads auf verschiedenen Systemen flüssig laufen soll.
Ein angepasstes GSX-Profil sowie Unterstützung für das Aerosoft-VDGS-System sind ebenfalls enthalten. Angeboten wird der Airport u. a. im SoFly-Store um rund 28 Euro (inklusive länderspezifischer MwSt.), ein stolzer Preis.
Kostenlose Alternative?
Hier bietet sich der Freeware Airport Hannover von Crossfeed an. Er befindet sich zwar noch im Alpha-Stadium, wird aber weiterentwickelt und verbessert. FSNews24 hat das vielversprechende Projekt mehrfach vorgestellt. Etwa unter: Kostenlose Hannover-Alpha (EDDV)

Inhalt teilen:

















