
Düsseldorf von MK Studios: Erstes Update ist da
Nur wenige Tage nach Veröffentlichung seiner neuen Szenerie des Düsseldorf Airports (EDDL) für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 hat MK Studios bereits das erste Update nachgereicht. Version 1.0.1 bringt eine Reihe gezielter Verbesserungen, die direkt auf dem Nutzerfeedback basieren.
Das Entwicklerteam bedankte sich in den sozialen Netzwerken für die Unterstützung und die zahlreichen Hinweise aus der Community. Diese hätten maßgeblich dazu beigetragen, das Update schnell umsetzen zu können. Gleichzeitig kündigte MK Studios bereits die kommende Version 1.0.2 an, die unter anderem überarbeitete 3D-Modelle – einschließlich des markanten Kontrollturms – sowie Korrekturen bei Texturen und Logos enthalten werde.
Änderungen in Version 1.0.1 im Überblick:
- Allgemein: Verbesserte LOD-Stufen zur Optimierung der Darstellung und Performance
- Allgemein: Neue FOD-Boxen auf dem Vorfeld ergänzt
- Terminal: Das „Abflug“-Schild wurde korrigiert
- Terminal: Lichtquellen rund um die Terminals A, B und C wurden angepasst
- Terminal: Dachfensterformen im Hauptbereich wurden berichtigt
- Terminal: Kollisionslichter auf dem Terminaldach hinzugefügt
- Terminal: Jetway am Gate A08 neu positioniert
- Allgemein: Tankstelle für die Allgemeine Luftfahrt überarbeitet
- Allgemein: Beton- und Asphalttexturen wurden neu erstellt
- Allgemein: Farbgebung der Beton- und Asphaltflächen wurde angepasst
- Allgemein: Verstärkter Reifenabrieb auf den Start- und Landebahnen sorgt jetzt für realistischere Optik
- Allgemein: Ein statisches A320-Modell wurde als abgestelltes Flugzeug hinzugefügt
- Allgemein: Emissive Texturen der Züge wurden verbessert
- Allgemein: Geschwindigkeit des SkyTrain korrigiert
- Allgemein: Verbesserungen an 3D-Personenmodellen
- Bodenpolygon: Linienführung rund um die Feuerwache überarbeitet
- Bodenpolygon: Blaue Parkschilder durch gelbe ersetzt


Auch ein Ausblick auf zukünftige Projekte fehlt nicht: Nach Abschluss der Arbeiten an Düsseldorf werde das Team seine Ressourcen auf den Flughafen Helsinki (EFHK) konzentrieren. Die Entwicklung der LIRF-Szenerie in Rom laufe parallel in einem separaten Team weiter, so die Entwickler.
Inhalt teilen: