
Bluebird 757: Soviel wird der Airliner kosten…
Vor mittlerweile beinahe dreieinhalb Jahren (Februar 2022) hat Bluebird Simulations die Umsetzung einer Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Ein Releasedatum gibt es bis heute nicht. Dafür wurden im Juni Update auf Youtube der Preis und das Leistungsangebot verraten. Außerdem gab es weitere Infos zum Entwicklungsfortschritt.
757-Paket für 80 US-Dollar: Was ist drin?
Der Preis für das Flugzeug wird demnach bei 80 US-Dollar (inklusive Mehrwertsteuer) liegen — dafür erhalten Käufer das vollständig ausgelegte 757-Paket. Dieses umfasst sowohl die 757-200 als auch die 757-300 in verschiedenen Varianten, inklusive allen Triebwerken. Auch die Kompatibilität für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 soll inbegriffen sein.
Der Vertrieb soll zunächst über den eigenen Shop von BlueBird und Just Flight erfolgen; einige Monate später ist die Veröffentlichung im In-Sim-Marketplace geplant, einschließlich Xbox-Varianten.
Technische Fortschritte im Detail
Die Arbeit an den Systemen habe entscheidende Fortschritte gemacht: So sind das Pneumatiksystem inklusive Leitungen, die Air-Ground-Logic, das elektronische Triebwerksmanagement (EEC) oder die Flugsteuerung zum großen Teil fertiggestellt. Auch das Cockpit wurde weiter verfeinert, ebenso wie das Audiosystem, das zahlreiche neue Soundeffekte umfasst. Mehr als 500 Sicherungen sind bereits implementiert, einige von ihnen voll funktionsfähig.
Dreistufige Beta-Testphasen für die 757
BlueBird hat jetzt auch das Vorgehen für die Erprobung ausgelegt. In einer ersten geschlossenen Testphase werden einige wenige Experten das Flugzeug zunächst ausgiebig unter die Lupe nehmen — unter anderem im Rahmen der FlightSimExpo 2025, für die das Team bereits einen Stand plant.
Die zweite Phase soll folgen, wenn das Flugmanagementsystem ausgefeilter ist — das ist jedoch einige Monate in der Zukunft.
Flugsimulation zum Anfassen
Die Besucher der FSExpo 2025 werden die Gelegenheit bekommen, die 757 in ihrem frühen Beta-Stadium selber auszuprobieren — inklusive Thrustmaster-Boeing-Steuerung, WinWing-Pedalen und maßgeschneidertem Homecockpit-Setup.
767 ebenso in Entwicklung
Parallel zur 757 schreitet das 767-Projekt unter eigener Leitung weiter voran. Die 767-300ER soll das neue Flugzeug eröffnen, ebenso ist für die Zukunft das etwas längere 767-400-Modell vorgesehen.
Der 3D-Aufbau ist schon weit fortgeschritten, unterstützt durch zahlreiche 3D-Scans, das Texturing hat jedoch ebenso wie das FMS einige Zeit in Anspruch genommen.
Das gesamte Video hier…
Inhalt teilen: