
PMDG: 777-200ER für MSFS 2020 und 2024 ist da
Etwas später, als zunächst angekündigt, hat PMDG seine lange erwartete 777-200ER für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Mit diesem Airliner haben die Entwickler Neuland betreten, denn es handelt sich um das erste PMDG-Produkt, das vollständig nativ auch für die neue Simulatorversion erstellt wurde. Angeboten wird das Flugzeug im PMDG Store. Preis: 77,72 US-Dollar, also ca. 70 Euro.

Die Installation erfolgt über das neue Operations Center 3, das eine überarbeitete Benutzeroberfläche und ein vereinfachtes Lizenzmanagement über die Anmeldung des PMDG-Kontos bietet.

Auch die Installation von Bemalungen läuft über das neue Operations Center 3.

PMDG 777-200ER: Das hat sie u. a. zu bieten
Die Simulation bietet ein realistisches Flugmodell, eine vollständig interaktive Cockpitumgebung und originalgetreue Systeme. Enthalten sind drei Triebwerksvarianten – PW4090, GE90-94B und Rolls-Royce Trent 895 – mit jeweils eigenem Schub- und Verbrauchsverhalten. Verbesserte Triebwerksounds sollen – wie berichtet – in einem späteren Update nachgeliefert werden, verspricht PMDG. Die Kabine ist komplett begehbar, inklusive dynamischer Beleuchtung und animierter Ausstattung. Systemseitig sind Fly-by-Wire, Hydraulik, Elektrik, Klimasteuerung und das Bremssystem vollständig simuliert. Hinzu kommen hunderte mögliche Systemausfälle sowie ein integriertes Wartungssystem. Die visuelle Umsetzung basiert auf Lidar- und Photogrammetriedaten und bildet selbst kleine Details präzise ab.
Den kompletten Featureumfang könnt ihr hier nachlesen: The PMDG 777-200ER Description
Boeing 777-200ER: Klassiker der Langstrecke
Die Boeing 777-200ER wurde Ende der 1990er-Jahre eingeführt und war eine der ersten zweistrahligen Maschinen mit echter Langstreckenfähigkeit. Mit bis zu 13.000 Kilometern Reichweite und Platz für 300 bis 400 Passagiere war sie ideal für interkontinentale Routen. Airlines wie British Airways, United und Japan Airlines setzten sie auf Transpazifik- und Transatlantikstrecken ein. Die 777-200ER steht für den Übergang zu effizienteren Twinjets und gilt als Meilenstein im modernen Langstreckenverkehr. Auch wenn sie vielerorts durch neue Modelle ersetzt wurde, ist sie bis heute in einigen Flotten aktiv.
Inhalt teilen: