Im hohen Norden Englands: Newcastle Airport

FS-Reviews-Test-2-1 Im hohen Norden Englands: Newcastle Airport

Anfang Juli haben RW Profiles (RWP) den Airport von Newcastle in England für den MSFS 2020 und MSFS 2024 veröffentlicht. Schauen wir uns den Platz an, den es zuvor seit 2021 von Orbx gemacht, für den MSFS 2020 gab – siehe das PDF „MSFS Airport-Update-Special“ bei:

Realität

Der Platz mit den IATA- und ICAO-Codes NCL und EGNT liegt im Nordosten Englands, etwa zwölf Kilometer nordwestlich der Innenstadt von Newcastle upon Tyne. Er wurde am 26. Juli 1935 als „Woolsington Aerodrome“ eröffnet. Ab Mitte 1939 übernahm die Royal Air Force (RAF) das Airfield und nutzte es zur Ausbildung von Piloten. Ab 1940 wurde hier zudem beschädigte Militärmaschinen repariert. 1946 ging der Airport zurück in die zivile Verwaltung.

Premierminister Harold Wilson eröffnet nach einigen Jahren Bauzeit, bei der eine neue Runway und ein Terminal entstand, den Airport offiziell am 17. Februar 1967. Das Terminal wurde in den 1980er Jahren erweitert und 1991 die oberirdische U-Bahn-Station der grünen Linie der „Tyne and Wear Metro“ eröffnet.

Der Airport verfügt über die Piste 07/25 mit 2.3.30 mal 46 Metern. Beide Landerichtungen wurden mit Anflugbefeuerungen des britischen Typs CALVERT HIGH (HIALS-II), Aufsetzzonenbefeuerungen und CAT IIIb-ILS ausgestattet. Etwa 1,3 nautischen Meilen (NM) vor der 25 steht das NDB NEWCASTLE NT 352 kHz, welches wie RNP-Verhfaren ebenfalls als Anflughilfen verwendet werden kann.

Das Terminal hat elf Parkpositionen mit drei Jetways erhalten, auf dem Vorfeld südlich gibt es drei und auf dem nördlichen Vorfeld 13 Parkpositionen. Auf dem Vorfeld für die Allgemeine Luftfahrt wurden fünf Abstellplätze markiert, auf dem Apron G drei weitere.

Neben der erwähnten U-Bahn kann der Airport auf der Schnellstraße A696 erreicht werden.

Betreiber Newcastle International Airport Ltd. hat für 2024 folgende Zahlen an die britische Civil Aviation Authority (CAA) gemeldet:

KategorieWert
Passagiere5.134.412
Frachttonnage6.080 t
Flüge46.836

2006 konnte der Airport den Rekord von 5.431.976 Fluggästen verzeichnen, der bisher nicht überboten wurde.

Simulation

RW-Profiles-Schrift-Logo_schwarz Im hohen Norden Englands: Newcastle Airport

RW Profiles ist durch die Erstellung von Profilen für GSX PRO von FSDreamTeam (FSDT) bekannt geworden. Am 1. September 2023 wechselte das Label von flightsim.to zu iniBuilds. Als Airport hatte RWP seit Mai 2024 „nur“ Springfield-Branson in den USA im Programm. Und jetzt auch den von Newcastle upon Tyne…

Verfügbarkeit

iniBuilds-Logo_schwarz Im hohen Norden Englands: Newcastle Airport

Download und Installation gelingen nach der Zahlung der, für das Add-on verlangten rund 15 Euro via iniManager.

Szenerie

Nahtlos eingepasst in seine grüne, landwirtschaftlich genutzte Umgebung zeigt sich der Airport im Vergleich mit aktuellen Satellitenbildern auf aktuellem baulichem Stand.

Die Landseite brilliert mit dem Airporthotel, den sorgfältig retuschierten Parkplätzen mit vielen 3D-Autos, der Zufahrt und der Endstation der „Tyne and Wear Metro“. Die Luftseite zeigt das korrekte Layout, Austattung und Befeuerung von Vorfeldern, Rollwegen und Hangars sowie das (auch innen) detaillierte Terminal, die korrekt ausgeführten und markierten Standplätzen (Parkposition 30 ist eine „Schau“), etliche Schilder und Markierungen. Die Vorfelder sind voller Objekte wie Treppen, Container, rot-weiße Strahlschutzwände, Schleppstangen und mehr. Nicht vergessen wurde das Drehfunkfeuer, der Tower und die Flughafenfeuerwehr mitsamt Übungsanlage, auf welchem neben einem Flugzeug-Übungsrumpf ein Hubschrauber-Modell vorgehalten werden.

Erkanntes Problem

Wer „United Kingdom VORs“ von Burning Blue Design verwendet, wird ein doppeltes Drehfunkfeuer sehen. Das Label wurde um eine Lösung gebeten. RWP wird versuchen, ein Exclude darüber zu legen, damit nur ein Drehfunkfeuer zu sehen ist.

GSX Profil und Performance

RW Profiles liefert ein Profil für GSX Pro mit. Es kann nach der Installation der Szenerie ebenfalls via des iniManagers eingerichtet werden.

Die Ablaufgeschwindigkeit ist wenig überraschend für einen eher übersichtlichen Airport wie Newcastle selbst bei Verwendung von AI-Verkehr hervorragend. Aus Performancegründen verzichtet RW Profiles allerdings auf animierte Züge der „Tyne and Wear Metro“. Eventuell wird ein statischer Zug in die MSFS 2024-Version aufgenommen werden.

Ergänzung

„homecockpit.de“ hat eine kostenlose Korrektur von überzähligen Bäumen im Stadtgebiet von Newcastle upon Tyne bei flightsim.to eingestellt:

An gleicher Stelle präsentiert „JBXProfile”s eine passende Lackierung für den Platz zum Einsatz kommenden Zubringerbus Cobus 3000.

Fazit

Sehr gut gemacht, RW Profiles: Ein „sensationeller“, korrekt umgesetzter Aiprort für MSFS 2020 und MSFS 2024. Newcastle ist ein „Must-have“ für die Freunde des flugsimulierten Großbritanniens… Die Goldmedaille von FS Reviews dafür!

FSReviewsGoldmedaille-1 Im hohen Norden Englands: Newcastle Airport

Bert Groner
August 2025

…wer mag, darf gerne: paypal.me/BertGroner

Flugnavigationskarten

  • Freeware
    • National Air Traffic Services (NATS) > Current AIP – Online Version > -Part 3 AERODROMES (AD) > + AD 2 AERODROMES > Auswahl des Platzes > (ICAO-Code) AD 2.24 CHARTS RELATED TO AN AERODROME > Auswahl der Karten
  • Payware
    • Navigraph (Abo-Modell auf Wunsch mit Flugnavigationsdaten)

Unter diesem Link findet ihr alle FS Reviews, die bislang auf FSNews24 erschienen sind.


Inhalt teilen: