
Mittendrin: Rocky Mountains Metropolitan Airport (RMMA)

Propair Flight aus Ungarn zieht gerne in die USA, um (kleinere) Airports für die Flugsimulation nachzubauen. Nach dem von St. George in Utah (siehe das Special „Abseits der US Magistralen“) war der Rocky Mountains Metropolitan Airport (RMMA) an der Reihe, für MSFS 2020 und 2024 umgesetzt zu werden. Vor kurzem erschien zudem der Airport von Goose Bay in Kanada…
Realität

Der Flughafen in Broomfield im Jefferson County befindet sich auf rund 688 Hektar Fläche im 38. US-Bundestaat Colorado mit den IATA- und ICAO-Kennungen BJC und KBJC liegt gut 20 Kilometer südwestlich von Boulder und rund 30 Kilometer nordwestlich Denver. Der Airport Denver International liegt 40 Kilometer östlich.
Er verfügt über die drei Asphaltbahnen 3/21, 12L/30R und 12R/30L. Sie messen 1.097 mal 23 Meter, 2.743 mal 30 und 2.134 mal 23 Meter. Die 30R wurde mit einem CAT I-ILS ausgestattet und einer Anflugbefeuerung des Typs MALSR. Die 12L, die 30L und 30R können zudem mit RNAV-Verfahren und mithilfe des am Platz installierten Doppler-VOR/DME JEFFCO BJC 115,40 MHz angeflogen werden.
Der Platz ist als Entlastungsflughafen für größere Airport eingestuft und könnte bedarfsweise umgeleiteten Verkehr in der Umgebung gelegenen Airports aufnehmen, etwa von Eagle County oder Aspen. Allerdings gibt es nur wenig „Abstellraum“ für Maschinen. Wegen der geringen Bahnbreiten von maximal 30 Meter dürfen Typen wie A320 und B737 nicht anfliegen.
Vor Ort sind die zwei Wartungs- und Versorgungsbetriebe Signature Aviation und SheltAir sowie Pilatus Aircraft aktiv und eine Flugschule. Für Fluggäste gibt es ein kleines Terminal.
Außerdem ist der United States Forest Service (USFS) mit einer „Air Tanker Base „(ATB) am Platz stationiert. Hier befinden sich Löschflugzeuge wie umgebaute BAe 146-RJ85A, die hier mit Treibstoff und Wasser aufgetankt werden können.
Simulation

Propair Flight hat den Airport für MSFS 2020 und MSFS 2024 ausschließlich bei Orbx für rund 15 Euro eingestellt:
Der Downlod „wiegt“ 1,1 GByte, die Installation belegt 3,27 GByte auf dem Speichermedium.
Der Platz wurde „nahtlos“ in seine Umgebung eingepasst und zeigt den aktuellen Ausbaustand mit plausibel texturierten Gebäuden und etlichen Details am Boden.
Die Bodenmarkierungen und die Beschilderungen sind vollständig, der Besatz mit (vielen) statischen (Klein-)Flugzeugen kann in der aktuellen Version an- und abgeschaltet werden. Das Terminal wurde innen nicht eingerichtet. Versuche, das Gebäude zu betreten, führen zu einem Ausflug auf das Dach.
Während das VOR/DME in der Release-Version als 3D-Modell fehlte, hat Propair Flight es mit der aktuellen v1.1 nachgerüstet.

Es sieht leider aus wie ein geschmolzener Gugelhupf. Die Designer wurden um ein erneutes Update gebeten.
Fazit
Ein gut gemachter Airport in „sehsationeller“ Umgebung: Das ist der Rocky Mountain Metropolitan Airport von Propair Flight.
Virtuelle Piloten, die gerne mit Kleinflugzeugen, Business- oder Regionaljets oder (etwas) größeren Mustern über den USA unterwegs sind, machen mit der Anschaffung nichts falsch: Kaufempfehlung von FS Reviews…
Bert Groner
September 2025
Flugnavigationskarten
- Freeware
- Payware (Abomodell auf Wunsch mit Flugnavigationsdaten)
Unter diesem Link findet ihr alle FS Reviews, die bislang auf FSNews24 erschienen sind.
Inhalt teilen: