Cessna 172 lernt schwimmen
Ein kostenloses Addon für den MSFS macht die Cessna 172 zusätzlich zum Wasserflugzeug. Zwei Versionen stehen zur Auswahl: Die mit dem G1000 Glascockpit, die mit jeder Version des MSFS verwendet werden kann und die Classic 172er mit analogen Instrumenten, die…
DC-6 von PMDG in Kürze startbereit
Am Freitag (18.6.) erscheint das erste Flugzeug von PMDG für den MSFS. Das hat Robert S. Randazzo heute im hauseigenen Forum angekündigt. Kaufen wird man den Flieger vorerst nur im PMDG Shop können. Ein genauer Preis wurde noch nicht bekannt…
Kompakte Flugstatistik…
Das Freeware-Tool "Shift+Z Stats" bringt im MSFS die klassischen kompakten Flugstatistiken zurück, wie wir sie aus dem FSX und früheren Titeln des Microsoft Flight Simulators kennen. Folgende Informationen werden auf dem oberen Bildschirmrand in der gewohnt roten Schrift anzeigt: KoordinatenFlughöheSteuerkursFluggeschwindigkeitWindgeschwindigkeit…
Überschall-Greifvogel
Mit der Lockheed Martin F-22A "Raptor" (englisch für "Greifvogel") wurde von Top Mach Studios ein Luftüberlegenheitsjäger der Fünften Generation mit außergewöhnlichen Tarnkappeneigenschaften als Freeware-Version für den Microsoft Flightsimulator veröffentlicht. Hinter Top Mach Studios stehen die Entwickler Evan Burns (Hauptentwickler und…
Landung auf der Xbox X/S
Am 27. Juli ist es soweit: Da soll der Microsoft Flight Simulator für die neuen X-Box Konsolen Series X und S veröffentlicht werden. Microsoft schreibt dazu auf seiner Seite flightsimulator.com "Der Microsoft Flight Simulator ist die am längsten existierende Spieleserie…
Akrobat der Lüfte
DC Designs hat mit der Boeinig Stearman PT-17 einen klassischen Doppeldecker für den Microsoft Flight Simulator herausgebracht. Dabei handelt es sich um einen der bekanntesten und meistgebauten Doppeldecker, von dem ab 1934 mehr als 8.500 Stück produziert wurden. Das US…
Testpiloten gesucht…
Der Microsoft Flight Simulator wird ständig weiterentwickelt. Regelmäßig erscheinen Updates. In der Vergangenheit gab es bei Veröffentlichungen allerdings die eine oder andere Panne. Um dies zu vermeiden, haben Microsoft und Asobo hunderte Sim-Piloten eingeladen, Updates vorab auf Herz und Nieren…
Ungarische Freiflüge
Wer Lust auf einen VFR Ausflug im MSFS nach Ungarn hat, dem kann ich die kostenlose "HungaryVFR Szenerie" von EKRE, die auf flightsim.to veröffentlicht wurde, nur empfehlen. Etliche Sehenswürdigkeiten sind enthalten, die die Hauptstadt Budapest, aber auch weniger bekannte Städte…
X-Plane in neuem Glanz
Der optisch ein wenig in die Jahre gekommene X-Plane 11 erhält eine augenscheinliche Aufwertung. Das Entwicklerteam arbeitet daran, die bestehende Beleuchtung durch ein völlig neues, photometrisches Beleuchtungsmodell zu ersetzen. Hier ein Vergleich zwischen dem bisherigen "X-Plane 11 Lighting Model" (links),…
Graz “aufpoliert”
ORBX hat seiner Flughafenszenerie "LOWG Graz Airport" ein ordentliches Update verpasst. Neben Fehlerbehebungen, wie etwa falschen Bodenfahrzeugen am Flughafenvorfeld oder schwebenden Tischen und Stühlen im Terminal wurden auch zahlreiche, bisher fehlende Sehenswürdigkeiten im Umfeld des Flughafens und der Stadt hinzugefügt.…
Szenerie-Salat in London
Wer das neue "World Update III" des Microsoft Flight Simulators und gleichzeitig das "London City Pack" des Addon-Anbieters ORBX installiert hat, für den zeigt sich die britische Hauptstadt derzeit so: ORBX hat in seinem Forum bereits darauf reagiert (Statement aus…
MSFS-Server wieder Online
"Verbindung unterbrochen - Stellen Sie sicher, dass Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen und sehen Sie sich im Forum zusätzliche Informationen an" Diese Meldung konnte man heute (17.2.) in der Zeit von 10:20 bis 12:09 MEZ lesen, wenn man den…
Update für MSFS
Das neueste Micorosoft Flight Simulator Update steht bereit. Es ist 23,44 GB groß. Erst nach dem Download dieses Updates kann über den Marktplatz das "World Update III" (UK und Irland) heruntergeladen und installiert werden. Einige Dinge sollten unbedingt beachtet werden.…
Installations-Anleitung…
Die Community des Microsoft Flight Simulators ist besonders aktiv. Deshalb findet man mittlerweile tausende "Mods" (Modifikation) für den MSFS. Z.B. Flughäfen, Flugplätze, Sehenswürdigkeiten, Flugzeuge und Lackierungen für verschiedenste Maschinen und vieles mehr, mit dem man seinen Simulator aufmöbeln kann. Eine…