FSS-Neuigkeiten: 727-Passagierversion, Super 27 und E-Jets

Beim FSWeekend in Lelystad hat Flight Sim Studios (FSS) über derzeitige und zukünftige Projekten informiert. Besonders im Fokus stand die Boeing 727, aber auch die E-Jets machten Fortschritte.

727-Passagierversion kommt im April

Nachdem zunächst die Frachtversion veröffentlicht wurde, kündigte FSS nun die 727 als Passagierversion an. Die Veröffentlichung ist für April geplant. Erste Screenshots zeigen ikonische Bemalungen sowie eine individuell gestaltbare Kabine.

Super 27 als Erweiterung

Zusätzlich arbeitet FSS an der Super 27, einer modernisierten Version der 727. Sie bringt ein digitales Primary Flight Display (PFD), eine überarbeitete Avionik sowie ein verbessertes Treibstoff-Management. Diese Erweiterung wird als Add-on zur bestehenden 727 erscheinen.

Fortschritte bei den E-Jets

Neben der 727 standen auch die E-Jets im Mittelpunkt der Präsentation. FSS berichtete von bedeutenden Fortschritten in der Entwicklung, insbesondere bei der MCDU-Programmierung und dem VNAV-System. Der Autopilot wird derzeit intensiv getestet. Während die aktuelle Version bereits gut fliegbar ist, fehlen noch einige essenzielle MCDU-Funktionen, die in den kommenden Wochen ergänzt werden. Ein wichtiger Meilenstein ist die Implementierung des vertikalen Situations-Displays (VSD), das bereits voll funktionsfähig ist. Dennoch gibt es noch zahlreiche Tests zu bestehen, bevor die E-Jets für eine breitere Veröffentlichung bereit sind.

Testmöglichkeiten auf Events

FSS nutzt große Events wie das FSWeekend oder die kommende FSExpo für Präsentationen und Testversionen. Besucher konnten die aktuellen Builds der E-Jets und der 727-Passagierversion bereits vor Ort begutachten.

Die gesamte Präsentation auf dem offiziellen FSWeekend-Youtubekanal:

FlightSim Studio @ FlightSimWeekend 2025

Inhalt teilen: