
PMDG: Alle 777-Modelle im MSFS 2024 Test
PMDG Gründer und Chefentwickler Robert S. Randazzo hat im hauseigenen Forum bestätigt, dass die gesamte 777-Serie (777-300ER, 777-200ER und 777F) nun offiziell in die Betatest-Phase für den MSFS 2024 eingetreten ist. Nach intensiver Entwicklungsarbeit werden die ersten Builds jetzt auf Stabilität und Performance geprüft. Die Entwickler zeigen sich zuversichtlich, dass die neue Plattform bald reif für eine Veröffentlichung ist.
Herausforderungen bei der Anpassung
Die Umstellung auf den MSFS 2024 war komplexer als zunächst erwartet, so Randazzo. Technische Hürden und fehlende Dokumentationen erschwerten die Portierung, sodass der Entwicklungsprozess anfangs nur langsam vorankam. Erst mit dem ersten großen Update des Simulators konnten die Arbeiten mit vollem Tempo aufgenommen werden.
Optimierung für die neue Plattform
PMDG hat die 777 speziell für den MSFS 2024 optimiert, um eine hohe Leistung und Stabilität auf dem PC und auf der Xbox sicherzustellen. Statt einer einfachen Portierung wurden die Add-ons an die neuen Anforderungen angepasst. Dadurch sollen die Flugzeuge nicht nur stabil laufen, sondern auch alle Vorteile der neuen Plattform optimal nutzen.
Verbesserungen in vielen Bereichen
Neben der Kompatibilität wurden zahlreiche Optimierungen vorgenommen. Darunter Fehlerkorrekturen, Performance-Verbesserungen und ein überarbeitetes Sound-Design. Besonders das Soundsystem wurde mit modernen Aufnahmetechniken verfeinert, um die Triebwerksvarianten der 777 realistischer darzustellen.
Veröffentlichung noch offen
Ein genaues Release-Datum gibt es noch nicht. Randazzo stellt aber in Aussicht, dass die jeweiligen MSFS 2024-Versionen der 777 für Besitzer der MSFS 2020-Versionen als kostenloses Upgrade bereitgestellt werden.
Die bislang letzte Veröffentlichung von PMDG war Anfang Dezember 2024 die Frachtversion der 777 für den Microsoft Flight Simulator 2020. Mehr unter PMDG 777F: Luftfracht-Arbeitstier für MSFS erschienen

Inhalt teilen: