Das Emirat am Persischen Golf erhält dank eines Freeware-Addons im Microsoft Flight Simulator eine optische Aufwertung. Sowohl der Internationale Flughafen Kuwait (ICAO-Code: OKBK), zentrales Luftfahrt-Drehkreuz von Kuwait Airways, als auch…

Er ist der zweitgrößte Frachtflughafen und elftgrößte Passagierflughafen Deutschlands: Leipzig/Halle (ICAO-Code: EDDP). Für den Microsoft Flight Simulator gibt es eine sehr schön gemachte, detaillierte Freeware-Erweiterung des Airports, die wirklich zu…

Gleichzeitig mit der Veröffentlichung auf der Xbox Series X/S erhielt der Microsoft Flight Simulator mit dem SimUpdate V auch einen Performance-Boost verpasst. Zwar blieb der zunächst angekündigte Wechsel auf DirectX…

Wer einigermaßen realen Flugverkehr im Microsoft Flight Simulator bislang vermisst hat, dem kann geholfen werden. Aerosoft hat in seinem hauseigenen Forum "Simple Traffic" angekündigt. Dazu heißt es in der Stellungnahme:…

Wer den Airbus A320 im Microsoft Flight Simulator fliegen möchte, hat derzeit zwei Möglichkeiten: Den Airliner, der in der Standardversion des MSFS mitgeliefert wird und eine verbesserte und wesentlich detailliertere…

Eine absolute Welt-Premiere steht am 27.7. an. Erstmals in der Geschichte landet mit dem Microsoft Flight Simulator ein sehr detailliertes und umfangreiches Simulationsprogramm, das den Bereich der zivilen Luftfahrt abdeckt,…

Wer den französischen Kampfjet Dassault Rafale (Rafale = französisch für Windböe oder Windstoß) einmal im Microsoft Flight Simulator fliegen möchte, der hat jetzt die Gelegenheit dazu. Ein entsprechendes Freeware-Addon kann…

Mit mehr als 12 Millionen Einwohnern ist Mumbai nicht nur das wirtschaftliche Zentrum Indiens, sondern auch bedeutender Verkehrsknoten und kultureller Mittelpunkt mit Universitäten, Theatern, Museen und Galerien. ORBX hat ein…

"Skyhawk Daddy" - frei übersetzt "Vati des Himmelsfalken" - war der Spitzname der Cessna 170. Zwischen 1948 und 1956 wurden beinahe 5.200 Exemplare dieses Schulterdeckers mit abgestrebten Tragflächen und starrem…

Immer öfter erscheinen für den Microsoft Flight Simulator auch Oldtimer aus dem militärischen Bereich. Den Anfang machte die britische Spitfire, die von FlyingIron Simulations herausgebracht wurde. Mit der P-40B "Tomahawk"*…

Die Qual der Wahl hat man, wenn man im Microsoft Flight Simulator für den österreichischen Flughafen Klagenfurt (LOWK) eine entsprechend detaillierte Flughafenszenerie installieren möchte. Für den Airport, der von Eurowings…

ORBX hat seiner Sydney-Städteerweiterung für den MSFS einem großen Update unterzogen. In der Version 1.1.0 gibt es nicht nur zahlreiche Verbesserungen, sondern es wurden auch zahlreiche neue Objekte hinzugefügt. Behobene…