

Aerofly FS 4: Caribbean Airports mit St. Maarten und mehr…
IPACS fügt seinem Flugsimulationsprogramm Aerofly FS 4 kontinuierlich weitere kostenlose, handgefertigte Flughäfen auf der ganzen Welt hinzu. Jetzt wurden neue, maßgeschneiderte Airports der Karibikregion veröffentlicht. Darunter:
St. Maarten
Als besondere Attraktion des Princess Juliana International Airports (ICAO-Code: TNCM) auf St. Maarten gilt dessen Lage. Die Schwelle der Landebahn 10 ist nur rund 160 Meter vom Maho Beach entfernt. Beim Anflug überqueren die Flugzeuge den Strand in geringer Höhe. Beim Start kämpfen waghalsige Touristen unmittelbar am Flughafenzaun gegen die Kraft der Turbinenstrahlen startender Flugzeuge an (sogenanntes „Zaunsurfen“). Der Airport ist im Aerofly FS individuell modelliert und verfügt außerdem über einen handgefertigten Strandbereich mit vielen Details.


St. Barthélemy
Der Karibikflughafen Saint-Barthélemy (ICAO-Code: TFFJ) gilt als einer der anspruchsvollsten der Welt. Die lediglich 646 Meter lange und 18 Meter breite Betonbahn liegt hinter einer Hügelkette und endet am Meer. Der steile Anflug auf Piste 10 stellt eine besondere fliegerische Herausforderung dar und darf deshalb nur von Piloten mit spezieller Lizenz durchgeführt werden. Dieser maßgeschneiderte Flughafen verfügt über handgefertigte Terminals, ein individuelles Geländenetz und viele Details.


Saba
Der Juancho E. Yrausquin Airport (SAB/TNCS) auf Saba verfügt mit einer Länge von nur 400 Metern über die kürzeste Landebahn aller kommerziellen Flughäfen. Für den Aerofly FS wurde der Flughafen sehr detailliert von Hand modelliert und auf der Klippe, die zum Ende der Landebahn führt, realistische 3D-Felsen hinzugefügt.

Zudem sind etliche weitere Karibik-Flughäfen enthalten wie TFFG Grand Case, TQPF Valley, TNCE Roosevelt, TKPK Basseterre, TKPN Charlestown, TRPG Geralds, TAPA St. Johns und TAPH Bermuda.



Ebenfalls im Paket individuelle Flughäfen außerhalb der Karibik, wie
- MHTG Toncontín Airport in Honduras
- KCRW Charleston Yeager Airport in USA
- WMBT Tioman Airport in Malaysia
- BGBW Narsarsuaq Airport in Grönland
- SVMD Alberto Carnevalli Airport in Venezuela
Und das Update bringt auch
- Neue Lackierungen für die A321 und B777
- Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit LNAV/VNAV
- Sprachunterstützung für Portugiesisch, Brasilianisch, Spanisch, Koreanisch, Japanisch und Indonesisch.
Der Aerofly FS 4 ist ausschließlich über die Gamingplattform Steam erhältlich. Die Standardversion kostet 59,99 EUR, die Deluxe mit zusätzlichen Flugzeugen ist um 79,98 EUR zu haben. Das Aircraft Add-On wird um 39,99 EUR angeboten.
Ebenfalls interessant:
Südostasiatische Gratis-Airports für Aerofly FS 4
Inhalt teilen: