Toolbar-“Killer”

Mit dem SimUpdate V haben sich beim Microsoft Flight Simulator leider auch einige Bugs eingeschlichen. Einer davon führt dazu, dass das Zeichen für das Toolbar-Menü am oberen/mittleren Rand des Bildschirms nicht mehr verschwindet (hier rot markiert). Ein kleinen Tool schafft…

Weiterlesen

Freiflug nach Leipzig/Halle

Er ist der zweitgrößte Frachtflughafen und elftgrößte Passagierflughafen Deutschlands: Leipzig/Halle (ICAO-Code: EDDP). Für den Microsoft Flight Simulator gibt es eine sehr schön gemachte, detaillierte Freeware-Erweiterung des Airports, die wirklich zu empfehlen ist. Und das hat sie u.a. zu bieten: Zahlreiche…

Weiterlesen

Französische Böe

Wer den französischen Kampfjet Dassault Rafale (Rafale = französisch für Windböe oder Windstoß) einmal im Microsoft Flight Simulator fliegen möchte, der hat jetzt die Gelegenheit dazu. Ein entsprechendes Freeware-Addon kann von der Seite flightsim.to heruntergeladen werden. Datei einfach entpacken und…

Weiterlesen

Flug zur Napoléon-Insel

Napoléon Bonaparte wurde in Ajaccio auf Korsika geboren. Heute trägt der größte Verkehrsflughafen der Insel - der Aéroport d’Ajaccio Napoléon Bonaparte – seinen Namen. Rund eine Million Passagiere verzeichnet der elftgrößte Airport Frankreichs (ICAO-Code: LFKJ) alljährlich. Er ist die Heimatbasis…

Weiterlesen

Das große Aufräumen

Wer kennt das nicht? Mit jedem Addon, das man in den Community-Ordner des Microsoft Flight Simulators kopiert, verliert man zusehends die Übersicht. Damit ist es mit dem "MSFS Addons Linker" ein für allemal Schluss. Und das sind einige der Vorteile…

Weiterlesen

Mit dem Auto düsen…

...kann man seit Kurzem durch die Welt des Microsoft Flight Simulators. Ganz genau in einem Mercedes C63 Coupe. Ein kostenloses Addon von "GamerDEAL" macht es möglich. Und das sind die Features des Modells: Funktionsfähige TürenGeschwindigkeitsanzeige (in km/h)RPM-AnzeigeAnimiertes LenkradAnimierte Räderfunktionierende LenkanimationHandbremseArbeitsspiegel…

Weiterlesen

Dünen-Airport for free…

Einen ordentlichen Aufputz erlebt der deutsche Inselflugplatz Helgoland-Düne EDXH durch ein Addon für den Microsoft Flight Simulator, das von der Seite flightsim.to kostenlos heruntergeladen werden kann. Der mit drei Pisten ausgestattete Verkehrslandeplatz auf der Nordseeinsel Düne bei Helgoland - die…

Weiterlesen

Linz Update 2.5

Erst vor wenigen Tagen wurde auf flightnews24.de die wirklich sehr gut gemachte Freewareversion des oberösterreichischen Verkehrsflughafens Linz LOWL für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Jetzt haben die Entwickler Littlekrg und Troglodytus noch eines draufgesetzt. Mit dem Update 2.5 kommen etliche…

Weiterlesen

Curtiss J1 Robin wieder in der Luft

1928 begann die US-amerikanische Curtiss-Robertson Aircraft Corporation im Zuge der allgemeinen Luftfahrteuphorie nach Lindberghs Atlantiküberquerung im New Yorker Stadtteil Brookyn mit dem Bau eines dreisitzigen Kabinen-Eindeckers. Als Triebwerk wählte man einen eigentlich schon veralteten, aber weiterhin in großen Stückzahlen verfügbaren…

Weiterlesen

Jetzt wird’s gebirgig

Ein Manko des Microsoft Flight Simulators ist, dass er in sehr vielen Gebieten eine sehr weitmaschige Höhenauflösung verwendet. Die einzelnen Punkte liegen manchmal 50 Meter voneinander entfernt. Das führt dazu, dass viele Berge zu abgerundet aussehen, ohne richtige Gipfel also.…

Weiterlesen

In Linz beginnt’s…

...so lautete seinerzeit ein Werbeslogan für die österreichische Stadt an der Donau. Linz ist mit ihren 203.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Österreichs und verfügt über einen eigenen Internationalen Verkehrsflughafen. Vom Passagieraufkommen ist er mit rund 500.000 Passagieren pro Jahr der…

Weiterlesen

“We love VFR”

Wer im Microsoft Flight Simulator Orientierungspunkte bzw. Hindernisse wie Mobilfunk-, Radio- und Fernsehantennen, Schornsteine, Radarkuppeln, Baukräne und Satelliten- bzw. Radioteleskopschüsseln vermisst hat, dem kann jetzt geholfen werden. "We love VFR" nennt sich ein kostenloses Addon, das die fehlenden Objekte in…

Weiterlesen

Schiff ahoi im MSFS

Der Microsoft Flight Simulator bietet zwar Schiffsverkehr, der ist aber einigermaßen eingeschränkt und wenig realistisch. Microsoft und Asobo haben zwar Abhilfe versprochen, es dürfte aber noch dauern. Ein diesbezügliches Update soll erst 2022 kommen. Wer auf realistischen Schiffsverkehr im MSFS…

Weiterlesen

Gratisflughäfen für die Nordic-Region

Mit dem World Update V von Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island wurden von Microsoft auch fünf handgefertigte Airports mitgeliefert: EKRN (Bornholm/Dänemark), BIIS (Ísafjörður/Island), ESSA (Stockholm-Arlanda/Schweden), ENSB (Spitzbergen/Norwegen) und EFVA (Vaasa/Schweden). Wer die verbesserte Nordic-Region mit weiteren kostenlosen Flughäfen und…

Weiterlesen

Kompakte Flugstatistik…

Das Freeware-Tool "Shift+Z Stats" bringt im MSFS die klassischen kompakten Flugstatistiken zurück, wie wir sie aus dem FSX und früheren Titeln des Microsoft Flight Simulators kennen. Folgende Informationen werden auf dem oberen Bildschirmrand in der gewohnt roten Schrift anzeigt: KoordinatenFlughöheSteuerkursFluggeschwindigkeitWindgeschwindigkeit…

Weiterlesen

Überschall-Greifvogel

Mit der Lockheed Martin F-22A "Raptor" (englisch für "Greifvogel") wurde von Top Mach Studios ein Luftüberlegenheitsjäger der Fünften Generation mit außergewöhnlichen Tarnkappeneigenschaften als Freeware-Version für den Microsoft Flightsimulator veröffentlicht. Hinter Top Mach Studios stehen die Entwickler Evan Burns (Hauptentwickler und…

Weiterlesen

Ungarische Freiflüge

Wer Lust auf einen VFR Ausflug im MSFS nach Ungarn hat, dem kann ich die kostenlose "HungaryVFR Szenerie" von EKRE, die auf flightsim.to veröffentlicht wurde, nur empfehlen. Etliche Sehenswürdigkeiten sind enthalten, die die Hauptstadt Budapest, aber auch weniger bekannte Städte…

Weiterlesen

Eine fliegende Yacht…

Die "Grumman G-21" gilt als der Oldtimer unter den Wasserflugzeugen. Für Freunde des Microsoft Flight Simulators gibt es jetzt eine Freewareversion dieses legendären Amphibienflugzeuges. Die G-21 wurde erstmals 1937 vom US-Hersteller Grumman Aircraft in Ganzmetallbauweise als sechs- bis siebensitziges Geschäftsflugzeugin…

Weiterlesen