Flug zur Napoléon-Insel

Napoléon Bonaparte wurde in Ajaccio auf Korsika geboren. Heute trägt der größte Verkehrsflughafen der Insel - der Aéroport d’Ajaccio Napoléon Bonaparte – seinen Namen. Rund eine Million Passagiere verzeichnet der elftgrößte Airport Frankreichs (ICAO-Code: LFKJ) alljährlich. Er ist die Heimatbasis…

Weiterlesen

Das große Aufräumen

Wer kennt das nicht? Mit jedem Addon, das man in den Community-Ordner des Microsoft Flight Simulators kopiert, verliert man zusehends die Übersicht. Damit ist es mit dem "MSFS Addons Linker" ein für allemal Schluss. Und das sind einige der Vorteile…

Weiterlesen

Vati des Himmelsfalken

"Skyhawk Daddy" - frei übersetzt "Vati des Himmelsfalken" - war der Spitzname der Cessna 170. Zwischen 1948 und 1956 wurden beinahe 5.200 Exemplare dieses Schulterdeckers mit abgestrebten Tragflächen und starrem Spornrad gebaut. Carenado hat diese Maschine nun für den Microsoft…

Weiterlesen

Mit dem Auto düsen…

...kann man seit Kurzem durch die Welt des Microsoft Flight Simulators. Ganz genau in einem Mercedes C63 Coupe. Ein kostenloses Addon von "GamerDEAL" macht es möglich. Und das sind die Features des Modells: Funktionsfähige TürenGeschwindigkeitsanzeige (in km/h)RPM-AnzeigeAnimiertes LenkradAnimierte Räderfunktionierende LenkanimationHandbremseArbeitsspiegel…

Weiterlesen

Historische “Streitaxt”

Immer öfter erscheinen für den Microsoft Flight Simulator auch Oldtimer aus dem militärischen Bereich. Den Anfang machte die britische Spitfire, die von FlyingIron Simulations herausgebracht wurde. Mit der P-40B "Tomahawk"* zog dieser Tage das Entwicklerteam von Big Radials nach. Die…

Weiterlesen

Dreimal Klagenfurt

Die Qual der Wahl hat man, wenn man im Microsoft Flight Simulator für den österreichischen Flughafen Klagenfurt (LOWK) eine entsprechend detaillierte Flughafenszenerie installieren möchte. Für den Airport, der von Eurowings von Köln/Bonn aus und von Austrian Airlines von Wien aus…

Weiterlesen

Cityscape Sydney Update

ORBX hat seiner Sydney-Städteerweiterung für den MSFS einem großen Update unterzogen. In der Version 1.1.0 gibt es nicht nur zahlreiche Verbesserungen, sondern es wurden auch zahlreiche neue Objekte hinzugefügt. Behobene Fehler/Replacements: Falsch platzierte Objekte korrigiert. Neue Texturen bei vielen Objekten…

Weiterlesen

Dünen-Airport for free…

Einen ordentlichen Aufputz erlebt der deutsche Inselflugplatz Helgoland-Düne EDXH durch ein Addon für den Microsoft Flight Simulator, das von der Seite flightsim.to kostenlos heruntergeladen werden kann. Der mit drei Pisten ausgestattete Verkehrslandeplatz auf der Nordseeinsel Düne bei Helgoland - die…

Weiterlesen

Fliegender Holländer

Just Flight hat angekündigt, die Fokker F28 Fellowship, den Kurzstrecken-Jet des niederländischen Flugzeugherstellers Fokker, für den Microsoft Flight Simulator zu veröffentlichen. Auf der Seite von Just Flight ist dazu folgende Ankündigung zu lesen: "Just Flight freut sich, Ihnen vier Varianten…

Weiterlesen

Linz Update 2.5

Erst vor wenigen Tagen wurde auf flightnews24.de die wirklich sehr gut gemachte Freewareversion des oberösterreichischen Verkehrsflughafens Linz LOWL für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Jetzt haben die Entwickler Littlekrg und Troglodytus noch eines draufgesetzt. Mit dem Update 2.5 kommen etliche…

Weiterlesen

Curtiss J1 Robin wieder in der Luft

1928 begann die US-amerikanische Curtiss-Robertson Aircraft Corporation im Zuge der allgemeinen Luftfahrteuphorie nach Lindberghs Atlantiküberquerung im New Yorker Stadtteil Brookyn mit dem Bau eines dreisitzigen Kabinen-Eindeckers. Als Triebwerk wählte man einen eigentlich schon veralteten, aber weiterhin in großen Stückzahlen verfügbaren…

Weiterlesen

Jetzt wird’s gebirgig

Ein Manko des Microsoft Flight Simulators ist, dass er in sehr vielen Gebieten eine sehr weitmaschige Höhenauflösung verwendet. Die einzelnen Punkte liegen manchmal 50 Meter voneinander entfernt. Das führt dazu, dass viele Berge zu abgerundet aussehen, ohne richtige Gipfel also.…

Weiterlesen

Livestream mit Neuigkeiten

Microsoft und Asobo kündigen für den 30.6. auf ihrem Twitch-Kanal einen Q&A (Question und Answer = Frage und Antwort) Livestream an. Es soll der bisher umfangreichste sein, stehen doch diesmal nicht nur diverse Verbesserungen und Updates für die PC Version…

Weiterlesen

In Linz beginnt’s…

...so lautete seinerzeit ein Werbeslogan für die österreichische Stadt an der Donau. Linz ist mit ihren 203.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Österreichs und verfügt über einen eigenen Internationalen Verkehrsflughafen. Vom Passagieraufkommen ist er mit rund 500.000 Passagieren pro Jahr der…

Weiterlesen

Für Xbox aufgemöbelt

Die Veröffentlichung des Microsoft Flight Simulators am 27. Juli auf der Xbox X/S bringt zahlreiche Verbesserungen mit, von denen auch Besitzer der PC-Version profitieren werden. Hier einige Details: Weltkarte mit Bing-Satellitenbildern So ist es einfacher, Flüsse, Berge, Seen, Städte etc.…

Weiterlesen

“We love VFR”

Wer im Microsoft Flight Simulator Orientierungspunkte bzw. Hindernisse wie Mobilfunk-, Radio- und Fernsehantennen, Schornsteine, Radarkuppeln, Baukräne und Satelliten- bzw. Radioteleskopschüsseln vermisst hat, dem kann jetzt geholfen werden. "We love VFR" nennt sich ein kostenloses Addon, das die fehlenden Objekte in…

Weiterlesen

Schiff ahoi im MSFS

Der Microsoft Flight Simulator bietet zwar Schiffsverkehr, der ist aber einigermaßen eingeschränkt und wenig realistisch. Microsoft und Asobo haben zwar Abhilfe versprochen, es dürfte aber noch dauern. Ein diesbezügliches Update soll erst 2022 kommen. Wer auf realistischen Schiffsverkehr im MSFS…

Weiterlesen

Gratisflughäfen für die Nordic-Region

Mit dem World Update V von Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island wurden von Microsoft auch fünf handgefertigte Airports mitgeliefert: EKRN (Bornholm/Dänemark), BIIS (Ísafjörður/Island), ESSA (Stockholm-Arlanda/Schweden), ENSB (Spitzbergen/Norwegen) und EFVA (Vaasa/Schweden). Wer die verbesserte Nordic-Region mit weiteren kostenlosen Flughäfen und…

Weiterlesen